Terrorismus, gewaltbereiter Extremismus sowie Radikalisierungsprozesse sind vielfältig und multifaktoriell. Um diese Phänomene umfassend zu analysieren, verfolgt CISS eine interdisziplinäre, theoriegeleitete Forschungsagenda. Die CISS-Forschung befasst sich insbesondere mit den Themen des islamistischen Terrorismus in Europa, (ideologischen) Ähnlichkeiten zwischen islamistischen und rechten Ideologien und der Bedeutung von Gender für Radikalisierung und Terrorismus.
CISS analysiert Strategien zur Terrorismusbekämpfung und zur Verhinderung von gewaltbereitem Extremismus und Radikalisierung und untersucht die globalen und europäischen Aktivitäten in diesem Bereich mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Rolle von Sprache in politischen Diskursen.
Kontakt: PD Dr. Eva Herschinger