Unsere Forschung
Was ist Sicherheit? Wie kann Sicherheit hergestellt werden? Welche Rolle hat Intelligence in der Herstellung von Sicherheit? Welche Bedrohungen sind relevant – heute und morgen? Wie entwickeln sich Krisen und Konflikte? Welche Intelligence Methoden sind relevant? Sicherheits- und Intelligenceforschung heute ist komplex. Sie beschäftigt sich mit Fragen, die alle Lebensbereiche berühren und sucht Antworten aus rechtlicher, technologischer, politischer und gesellschaftlicher Perspektive.
Die Forschung am CISS begegnet dieser Herausforderung durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung. Übergeordnetes Ziel der CISS-Forschung ist es, sicherheits- und intelligencerelevante Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen zu beleuchten, um so zu Lösungen komplexer sicherheitspolitischer und gesellschaftlicher Probleme auf globaler, regionaler und nationaler Ebene beizutragen. Die Forschung am CISS zielt einerseits darauf, grundlegende sowie innovative Erkenntnisse in sicherheits- und intelligencerelevanten Themen zu schaffen; andererseits stehen die Erarbeitung von praxistauglichen Ergebnissen und Anwendungen – in Kooperation mit Praxispartnern und -partnerinnen – im Vordergrund der Forschungsaktivitäten des CISS.
Schwerpunkte der Forschung am CISS sind u.a. der Umgang mit Unsicherheit und die Vorhersage von sicherheitsrelevanten Ereignissen sowie rechtliche Fragen im Kontext von Cyberwarfare/Cyberintelligence und Terrorismus.