
Neue A-Level Publikation im Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS)
11 Juli 2025
Eine wissenschaftliche Arbeit mit Ursprung an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität der Bundeswehr München wurde in einem der international führenden Marketing-Journale veröffentlicht: dem Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS). Das Journal gehört zur renommierten Financial Times 50-Liste und zählt zu den bestbewerteten Fachzeitschriften im Bereich Marketing. Die Akzeptanzquote liegt bei unter 10% - d.h. von 100 eingereichten Manuskripten überstehen weniger als 10 den rigorosen Begutachtungsprozess.
Der Beitrag basiert auf der Dissertation von Katrin Schein, ehemaliger Doktorandin an der Professur für Digitales Marketing und Medieninnovation. Koautoren der Studie sind Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel (Fakultät für Betriebswirtschaft), Prof. Dr. Sandra Praxmarer-Carus (Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, WOW) sowie Prof. Dr. Barry Babin (Louisiana Tech University, USA). Katrin Schein ist mittlerweile Professorin am HHZ der Hochschule Reutlingen.
Im Zentrum der Publikation steht das neu eingeführte Konstrukt Augmentation Quality, das die wahrgenommene Qualität der Gestaltung, Einbettung und Interaktionsmöglichkeiten von Inhalten in Augmented-Reality-Anwendungen beschreibt. Die Arbeit beinhaltet einen systematischen Skalenentwicklungsprozess, der auf mehreren qualitativen und quantitativen Studien basiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass eine hohe Augmentation Quality das Gefühl Local Presence – also das Empfinden, dass virtuelle Inhalte tatsächlich „vor Ort“ sind – verstärkt. Dies führt wiederum zu einem höheren wahrgenommenen Nutzen sowie einer stärkeren Nutzerbindung. Folgestudien zeigen, dass dieses Konstrukt nicht nur Intentionen sondern auch Verhaltensproxies determiniert.
Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkmechanismen effektiver AR-Marketingmaßnahmen und eröffnet neue Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit immersiven Technologien im Marketing.
Das Paper steht unter folgendem Link kostenlos zum Download bereit (Open Access):
https://link.springer.com/article/10.1007/s11747-025-01108-2