Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Über uns
    • Unser Team
    • Entwicklung des Medienzentrums
  • Aktuelles
  • Service
  • Mediathek
    • Filmarchiv
      • Forschung und Lehre
      • Akademische Veranstaltungen
      • Tagungen und Events
      • Campusleben
      • Militärische Veranstaltungen
      • Kinderuni
    • Projekte
    • Bildergalerie
      • Einrichtungen des Medienzentrums
      • Das Medienzentrum in Aktion
      • Tag der Bundeswehr 2016
      • Smart-Pointer Imagefilm
      • Tag der offenen Tür 2014
      • Campusküken

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Medienzentrum
  2. Startseite
  3. Mediathek
  4. Filmarchiv
  5. Tagungen und Events

Ich diene Deutschland

Im Rahmen des Diversity-Days 2019 fand eine Lesung mit Leutnat zur See Nariman Hammouti-Reinke statt.

Veranstaltungssaal wird "Stauffenberg-Saal" benannt

Feierstunde und Podiumsdiskussion zum Thema: „Mit Verantwortung entscheiden. 20. Juli 1944 – 75 Jahre später“ in der Universitätsbibliothek

Mit Sicherheit verunsichert

19.02.2018: Eine Podiumsdiskussion, die sich dem Umgang rechtspopulistischer Akteure mit der Sicherheit von Frauen widmete, zog am politischen Aschermittwoch knapp 60 Gäste in die Universitätsbibliothek.

Eröffnung der neuen Universitätsbibliothek

Am 5. Oktober 2017 wurde die neue Universitätsbibliothek feierlich eröffnet.

Pressekonferenz zum Start des Cyber-Clusters

Staatsminister Huber und Verteidigungsministerin von der Leyen an unserer Universität

Ministerin gibt Startschuss für Cyber-Sicherheit auf internationalem Niveau

Jahrestagung des Forschungszentrums CODE

Diversity-Day: Vielfalt an der Universität

Die Universität der Bundeswehr München informierte am 30. Mai über ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld.

Neujahrsempfang 2017 - Darf Krieg sein?

Militärbischof Dr. Sigurd Rink nimmt in seiner Festrede Bezug auf die Überlegungen Martin Luthers.

Von der Kunst Karriere zu machen

7. Unternehmens- und Karriereforum am 14. und 15. Oktober 2016

Hinter den Türen des Bundesnachrichtendienstes

Täglich berichten die Medien über weltweiten Terror und Kriege, stündlich beschäftigt sich Gerhard Schindler mit den Hintergründen dieser Nachrichten. Auf dem Neujahrsempfang gab der BND-Präsident einen Einblick in seine Arbeit und die Schwierigkeit, aus vorhandenen Quellen verlässliche Informationen zu generieren.

Wiedersehen auf dem Campus

Der 6. Alumni-Kongress bringt rund 200 Absolventinnen und Absolventen der beiden Universitäten der Bundeswehr zusammen. Drei Tage lang treffen sie sich auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München zum fachlichen Austausch, Netzwerken und Feiern.

20 Jahre Gleichstellungsbeauftragte

Die langjährige Gleichstellungsbeauftragte der Universität der Bundeswehr München, Dr. Irmingard Böhm, verabschiedet sich mit einer abwechslungsreichen Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Gleichstellungsbeauftragte“ aus ihrem Amt.

Neujahrsempfang 2015

Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Dr. h.c. Charlotte Knobloch war Festrednerin des Neujahrsempfangs der Militärseelsorge 2015. Vor rund 200 Gästen sprach sie im Universitätscasino über die demokratischen Werte, die es zu verteidigen gilt.

Kleines Jubiläum für die Karrieremesse

Bereits zum 5. Mal findet das Unternehmensforum an der Universität der Bundeswehr München statt. Vertreterinnen und Vertreter von 20 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich im Foyer des Audimax den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Lebenslust - Wider dem Gesundheitswahn

Dr. med. Manfred Lütz, Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln, Psychologe und Theologe spricht beim Neujahrsempfang an der Universität der Bundeswehr München über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheit.

Ehemaliger NATO-Generalsekretär besucht Universität

Der ehemalige NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer besuchte am 13. November die Universität der Bundeswehr München und sprach vor rund 250 Studierenden und Gästen zum Thema „Die derzeitige internationale Rolle der NATO und der EU“.

"The Limits to Growth" and the Future of Humanity

4.12.2012: Der bekannte US- amerikanische Wissenschaftler Dennis Meadows hält eine Vorlesung im Amerikahaus. Die Veranstaltung ist Teil der Vorlesungsreihe der Münchener Hochschulen "Leitbild Nachhaltigkeit".

Neujahrsempfang 2013

18.01.2013: Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, spricht beim Neujahrsempfang der Militärseelsorge an der Universität der Bundeswehr München zum Thema „Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr“.

Doppelleben

02.05.2012: Die ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Dr. Antje Vollmer besucht Ende April die Universität der Bundeswehr München und präsentiert im Audimax ihr Buch „Doppelleben“.

Neujahrsempfang der Militärseelsorge 2012

18.01.2012: Landtagspräsident a.D. Alois Glück spricht auf dem Neujahrsempfang über Probleme und Herausforderungen in der heutigen Zeit und mahnt ein Leitbild der „solidarischen Leistungsgesellschaft“ an.

" ...und verjeßt mir die Musike nicht..."

15.11.2011: Reges Besucherinteresse an der Eröffnung der Jahresausstellung "...und verjeßt mir die Musike nicht...“, die noch bis 31. Januar 2012 in der Universitätsbibliothek zu sehen ist.

Spiegel-Gespräch – live in der Uni – von Moltkes Vermächtnis

Der Sohn des NS- Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke diskutiert mit zwei Spiegel- Redakteuren über das Vermächtnis seines Vaters.

Neujahrsempfang

20.01.2011: Dr. Joachim Gauck spricht beim Neujahrsempfang an der Universität über sein Lebensthema „Freiheit“ und verrät den rund 300 Gästen, was er für den schönsten Satz der deutschen Politikgeschichte hält.

Wissenschafts-Show mit Dr. Joachim Bublath

26.6.2010: Dr. Joachim Bublath experimentiert und referiert über das "Ende der Naturwissenschaften?"

Neujahrsempfang 2009: Unterschiede klar benennen

22.01.2009: Landesbischof Dr. Johannes Friedrich sprach beim Neujahrsempfang der Hochschulgemeinden über „Christen und Muslime“

Anschlagsziel Bundeswehr - Krisenherd Afghanistan

Vortrag des bekannten Journalisten, Publizisten und Weltreisenden Prof. Dr. Peter Scholl-Latour am 5.11.2008 im Audimax der Universität

Bayerns Gloria - Spurensuche in der Bibliothek

In zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen wird die Geschichte des Königreichs Bayern im Jubiläumsjahr 2006 beleuchtet

Anschrift


Medienzentrum
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg


  • +49 89 6004-2583 oder 5112
  • medienzentrum@unibw.de

Service und Beratung


Gebäude 33, Raum 0228


Öffnungszeiten:

Achtung: Auf Grund der Sars-CoV-2 Pandemie arbeitet das Medienzentrum bis auf Weiteres mit verkürzten Öffnungszeiten!

Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und treten Sie einzeln ein. 

Mo. bis Fr.:     09:00 - 12:00 Uhr
nachmittags: nicht geöffnet
   

Quicklinks

  • Veranstaltungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Presse und Kommunikation
  • Institut für Bildungswissenschaft
  • Labor für Bildungsmedien
  • Institut für Journalistik
  • X-media campus
  • Campusnavigation
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen