15. UVP-Kongress der UVP-Gesellschaft e.V. in Freiburg im Breisgau Prof. Dr. Christian Jacoby und Christoph Binder wirkten mit einem Vortrag über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Praxisempfehlungen zum Schutzgut Fläche der Umweltprüfungen“ am Kongress mit.
Antrittsvorlesung von Herrn Brigadegeneral Dr. Tegtmeier Herr Brigadegeneral Dr. Tegtmeier übernimmt den Lehrauftrag für das Teilmodul "Infrastrukturplanung der Bundeswehr"
Nachhaltige Flächennutzung - Herbsttagung 2022 der ARL LAG Bayern an der UniBw M Am 28. November 2022 fand die Fachtagung und Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gesellschaft statt. Das Fachgebiet Raumplanung und Mobilität von Prof. Dr. Christian Jacoby empfing als Gastgeber rund 50 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis, darunter viele Flächensparmanagerinnen und -manager aus den bayerischen Regionen.
Studienexkursion BAU nach Vancouver, CA Im September/Oktober 2022 fand die achttägige Große Studienexkursion des Jahrgangs BAU 2020 nach Vancouver, Kanada statt.
MORE-DAYS: MOBILITÄT DER ZUKUNFT ERFAHRBAR UND HAUTNAH Mit den „MORE-Days“ am 29. und 30. Juni zeigte das dtec.bw-geförderte Projekt „MORE“ an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) eindrucksvoll seine Projektfortschritte rund um die Demonstration der Mobilität der Zukunft.
Abschlussworkshop „Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung: Handlungsempfehlungen“ In diesem eintägigen (22.02.2022) Online-Workshop werden die Praxistauglichkeit der entwickelten Handlungsempfehlungen mit den Workshopteilnehmenden diskutiert.
Fokusworkshops „Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung“ Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung“ richtet das Fachgebiet für Raumplanung und Mobilität vier Fokusworkshops aus.
Staatsministerin Schreyer an der UniBW M: Innovationen aus Bayern Staatsministerin Kerstin Schreyer informierte sich an der Universität der Bundeswehr München über einige neuere Forschungsprojekte der Universität aus verschiedenen Fachbereichen.
Neuberufung Professur für Verkehrsinfrastruktur und Verkehrstechnik Mit der Berufung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Axel Leonhardt ist die Professur für Verkehrsinfrastruktur und Verkehrstechnik am Institut für Verkehrswesen und Raumplanung besetzt.
Nachhaltig aus der Corona-Krise: Perspektiven für den Städtetourismus Wie wirkt sich der Städtetourismus auf die Umwelt aus und was kann die Stadtplanung diesbezüglich leisten? Diesen Fragen widmet sich die Professur für Raumplanung und Mobilität an der UniBw M, um Städte bei einer umweltfreundlichen Entwicklung des Tourismus zu unterstützen.
Auftaktsitzung im neuen ARL-Arbeitskreis Die Mitglieder des Arbeitskreises zum Thema „Freiraumsicherung und -entwicklung in der räumlichen Planung“ haben sich am 26.11. zu einer ersten (virtuellen) Sitzung zusammengefunden.
MOBILITÄT: FAHRRADVERKEHR IN ZEITEN DER CORONA-PANDEMIE Wie verändert sich unsere Mobilität durch COVID-19? Eine Studie zur Wahl der Verkehrsmittel in München wird an der UniBw M durchgeführt.
Neuer ARL-Arbeitskreis "Freiraumsicherung und -entwicklung in der räumlichen Planung" Prof. Jacoby ist zum Leiter des Arbeitskreis „Freiraumsicherung und -entwicklung in der räumlichen Planung“ berufen worden.
Promotion Dr.-Ing. Lisa Kißmer Promotion "Demand Modeling and Pricing Strategies for Shared Autonomous (Electric) Vehicle Systems in German and American Cities" erfolgreich abgeschlossen.
AG Fläche der ARL zu Besuch an der UniBw M Die Arbeitsgruppe „Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Landesarbeitsgemeinschaft Bayern, traf sich am 31. Juli zur zweiten Arbeitssitzung.
Flächensparoffensive des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Regionalkonferenz am 19. Juli 2019 in Würzburg mit Prof. Jacoby
Neuberufung Professur für Intelligente, multimodale Verkehrssysteme Mit der Berufung von Frau Prof. Dr.-Ing. Silja Hoffmann ist die Professur für Intelligente, multimodale Verkehrssysteme am Institut für Verkehrswesen und Raumplanung besetzt
April 2018 Prof. Jacoby im Bayerischen Landtag zur Expertenanhörung "Wirksame Instrumente zur Reduzierung des Flächenverbrauchs in Bayern"
März 2018 Master-Arbeiten zu den Themen Solarenergiepotenzial und Elektromobilität in Kooperation mit BAIUDBw in Vorbereitung
Projektstart Forschungsprojekt "1.000–Säulenprogramm | Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bundeswehrliegenschaften“ (ELI Bw) gestartet