Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Aktuelles
    • Abschlussarbeiten
    • !! studentische Hilfskraft gesucht !!
    • Stellenanzeigen
    • Sichere Seefahrt durch eine effektivere Seeminenortung
    • Podcast zum Studiengang Wirtschaftsinformatik
    • Gewinner der Innovationskonferenz Cyber/IT 2021
  • Lehre
    • Middleware und mobile Cloud Computing
    • Projektmanagement
    • Enterprise Architecture und IT Service Management
    • Projektstudium
    • Seminarmodul
    • Prozessmanagement und Engineering Standards
    • Vernetzte Operationsführung und Digitale Streitkräfte
    • WI-2 Modellierung in der Wirtschaftsinformatik
  • Forschung
    • Product Lifecycle Management (PLM)
    • Informationintegration und Middleware
    • Elektromobilität und Informatik (ELIN)
    • Enterprise- Architecture Management
  • Projekte
    • Digitales Wissens- und Informationsmanagement
    • Unternehmensarchitektur
    • ARTaLos
    • FAM GeVeBw
  • Mitarbeiter
  • Publikationen

Universität der Bundeswehr München

Lehre

WI-2 Modellierung in der Wirtschaftsinformatik

Komplexe und zunehmend verteilte IT-Lösungen im Umfeld von Wirtschaft, Organisation und Gesellschaft sind ohne fundierte, modellbasierte Entwicklungs- und Spezifikationsverfahren nicht mehr entwickel- und beherrschbar. Integrierte Modelle zur Beschreibung von Daten, Prozessen, Wertschöpfungsketten und Systemfunktionen auf verschiedenen Abstraktionsebenen und auf der Basis ganz unterschiedlicher Beschreibungs- und Gestaltungselemente stehen deshalb ganz zentral im Mittelpunkt der Wirtschaftsinformatik.

Mehr…

Projektmanagement

Durch die Wahrnehmung von Projekten als soziale Systeme und die Beobachtung der gestiegenen Komplexität und Dynamik des Unternehmensalltags und damit von darin ablaufenden Projekten wird in Teil 1 des Moduls das Unternehmen in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt. Dabei wird Basiswissen zur Funktionsweise eines Unternehmens vorgestellt. Teil 2 der Vorlesung stellt ausgehend vom Projektmanagementregelkreis den Planungsablauf, sowie darin zum Tragen kommende Planungsmethoden vor.

Mehr…

Prozessmanagement und Engineering Standards

In der Vorlesung lernen die Studierenden den Industrie- und Dienstleistungsbetrieb, den Prozessgedanken im Unternehmen sowie das Prozessmanagement auf Basis von Engineering Standards kennen.

Mehr…

Middleware und mobile Cloud Computing

Moderne Enterprise Anwendungen basieren auf Standard-Middleware- Architekturen, wo Funktionalität zunehmend über Cloud-basierte Dienste plattformübergreifend den Clients – mehr und mehr auch mobilen Endgeräten – zur Verfügung gestellt wird. Das Modul bietet einen fundierten Einstieg in die aktuellen Basistechnologien.

Mehr…

Vernetzte Operationsführung und Digitale Streitkräfte

Die neuen Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung, die mit der Vernetzten Operationsführung und der immer stärkeren Bedeutung der Informationstechnik verbunden sind, erfordern entsprechende Methoden- und Technologiekenntnisse.

Mehr…

Enterprise Architecture und IT Service Management

Mehr…

Projektstudium

Die konkreten Themenstellungen für das Studienprojekt werden durch die Studierenden, in Absprache mit einem Praxispartner und der betreuenden Professur, selbständig erarbeitet und definiert. Alternativ ist auch ein seminarähnliche Veranstaltung mit ausgeprägtem Praxisbezug denkbar. Dieser kann beispielsweise durch Exkursion und Referenten aus der Praxis vermittelt werden. Zur Gewährleistung des Projektcharakters ist jedoch auch hier die Erstellung der Projekt-/Seminararbeit durch eine Gruppe von Studierenden vorzusehen.

Mehr…

Seminarmodul

Seminare behandeln wechselnde fachliche Themen, die auf Lehrstoffen aus dem Bachelor- und dem Master-Studium aufbauen. Die Themen können schon vorhandene fachliche Interessen und Schwerpunkte vertiefen. Die Seminare werden in Kleingruppen durchgeführt.
Die angebotenen Seminare werden vor Beginn des Moduls hochschulöffentlich bekannt gegeben.
In der Regel arbeitet jeder Teilnehmer einen Vortrag zu vorgegebener Literatur aus und präsentiert ihn in der Gruppe

Mehr…

Anschrift

Institut für Angewandte Informatik

Fakultät für Informatik

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg Weg 39

D-85577 Neubiberg

Quicklinks

Institut für Angewandte Informatik

Fakultät für Informatik

Universität der Bundeswehr München

_______________

Bildnachweis:

unibw.de

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen