Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Allgemeine Psychologie
    • Biologische Psychologie
    • Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie
    • Klinische Psychologie und Psychotherapie
    • Klinische Psychologie und Traumatherapie
    • Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
    • Methodenlehre und Evaluation
    • Sozial- und Konfliktpsychologie
    • Honorarprofessor Dr. Thomas Giernalczyk
  • Studium
    • Psychologie - Bachelor of Science
    • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie - Master of Science
    • Allgemeine Informationen zum Psychologie-Studium
    • Informationen zum Studium an der Universität der Bundeswehr München
    • Film-Clips zu Berufsfeldern der Psychologie
    • Forschungsprojekte: Teilnehmende gesucht!
  • Aktuelles
  • Einrichtungen
    • Psychotherapeutische Hochschulambulanz
    • Labor
    • Testothek
    • Sekretariat
  • ↗ Fakultät

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Klinische Psychologie und Traumatherapie
  3. Nachrichten Klinische Psychologie und Traumatherapie
  4. Psychotherapeutische Behandlung in Zeiten von Corona

Psychotherapeutische Behandlung in Zeiten von Corona

15 Mai 2020

In Zeiten der COVID-19-Pandemie hat sich  stark verändert. Psychotherapien dürfen durchgeführt werden, doch aus verschiedenen Gründen ist dies oft nicht in den Ambulanzräumen möglich. Ein Beitrag des Leiters der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz, Prof. Joachim Kruse, über neue Therapiesettings und neue Themen.

Bild: Unsplash/Marc-Olivier Jodoin

Aktuelles

Studie zum Verlauf der psychischen Belastung nach Fehl- und Totgeburten

Wir laden betroffene Frauen zur Teilnahme an einer Studie zu Schwangerschaftsverlusten ein

RefPsych: Aufklärung zu Flucht und Trauma für Flüchtlinge aus der Ukraine

Wir unterstützen das Flüchtlingsprojekt RefPsych vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Jetzt sind Informationsvideos mit ukrainischen, polnischen und russischen Untertiteln verfügbar.

Psychologische Hilfe Ukraine (DGPs)

Hinweis auf das Angebot „Psychologische Hilfe Ukraine“ der Deutschen Gesellschaft für Psychogie (DGPs)

Social BRIDGES: Musik als Universalsprache im Fokus der Forschung

Am 19. und 20. Januar 2022 fand die Online-Konferenz Social BRIDGES mit dem Thema „Do-Re-Mi-DNA: Biologische Grundlagen der Musik“ statt

Prof. Karl-Heinz Renner ist Vizepräsident für Lehre und Internationalisierung

Prof. Karl-Heinz Renner ist neuer Vizepräsident für Lehre und Internationalisierung an der Universität der Bundeswehr München

Digitale Soforthilfe bei belastenden Erlebnissen

Mit MindRelief präsentiert das Institut für Psychologie an der Universität der Bundeswehr München eine App zur Verarbeitung belastender Ereignisse mittels psychotherapeutischer Techniken.

Digitale Soforthilfe bei belastenden Erlebnissen

Mit MindRelief präsentiert das Institut für Psychologie an der Universität der Bundeswehr München eine App zur Verarbeitung belastender Ereignisse mittels psychotherapeutischer Techniken.

Sekretariat Helena Sevov

Gebäude 161, Raum 1025

Tel.: +49-89-6004-4494

Bürozeiten:
Di-Mi:  09:00-13:00 Uhr


zuständig für die Professuren für Allgemeine Psychologie, Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik sowie Sozial- und Konflikpsychologie

  • Postanschrift

Sekretariat Olga Lantukhova

Gebäude 161, Raum 1012

Tel.: +49-89-6004-3904

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo-Do: 10:00-11:30, 13:30-18:00 Uhr
Fr: 10:00-11:30, 13:00-16:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind einzelne Terminvereinbarungen per E-Mail möglich

(Verfügbarkeit: Mo-Fr 07:00 - 20:00)

zuständig für die Professuren für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinische Psychologie und Traumatherapie sowie Methodenlehre und Evaluation

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen