Labor des Instituts für Psychologie

Das Labor des Instituts für Psychologie ist seit dem Sommertrimester 2017 in Betrieb. Es handelt sich um ein Laborensemble, das allen Professuren des Instituts für Lehre und Forschung zur Verfügung steht. Es besteht aus mehreren stationären, portablen und Online-Laboren.

Experimentallabor

Im Experimentallabor können in sechs einheitlichen geräusch- und trittschallgedämmten Testkabinen computerbasierte Experimente und Tests durchgeführt werden. Ebenso wie im EEG-/Eyetrackinglabor kann auch hier die Reaktion auf präsentierte Reize mittels Tastendruck per Hand und/oder Fuß sowie Stimmeingabe über zeitlich hochauflösende Antwortboxen erfolgen. In jeder Kabine können zusätzlich biophysiologische Messungen (Einkanal-EKG, Hautleitwiderstand, Atmung und Zweifach-EMG) durchgeführt werden. Für jede Kabine steht hierzu im Raum ein eigener Computer zur Steuerung und Aufzeichnung der Messungen bereit.

Beobachtungslabor

Das Beobachtungslabor besteht aus einem Studio- und einem Regieraum. Im Studioraum befinden sich ein runder Konferenztisch und eine Couch, sodass gängige Einzel- und Gruppensituationen/-interaktionen mit bis zu sechs Personen abgebildet, beobachtet und/oder aufgezeichnet werden können. Ein ebenfalls dort installiertes Smartboard kann einerseits als solches in entsprechende Einzel-/Gruppensituationen eingebunden oder andererseits zur Präsentation von audiovisuellem Material genutzt werden. Die Situationen können mittels vier festinstallierten 360° schwenkbaren Dome-Kameras, optional weiteren mobilen Kameras aufgezeichnet werden. Weiterhin können ein Zweikanal-Elektrokardiogramm, ein Zweikanal-Elektromyogramm, der Hautleitwiderstand, ein Photoplethysmogramm und die Atmung kabellos erhoben werden. Sowohl die Präsentation auf dem Großbildschirm als auch die Bewegungen, der Zoom und die Aufzeichnungen der Kameras können über den Regieraum gesteuert werden. Die Aufzeichnung der Kameras, der physiologischen Marker und der auf dem Großbildschirm präsentierten Informationen erfolgt synchron. Im Studioraum befindet sich außerdem ein Eckplatz mit einem Computer, auf dem Anwender-Computer-Interaktionen aufgezeichnet werden können. Hierbei können die Testperson (mittels USB-Kamera) und deren Bildschirm synchron aufgezeichnet werden.

portable Labore

Zusätzlich zum stationären Eyetracking- und Beobachtungslabor stehen für beide Anwendungsfelder portable Varianten zur Verfügung.

Zur Datenerfassung außerhalb der Laborräume stehen weiterhin Tablets für Befragungen und Experimente zur Verfügung.

Auswertungscluster

Für umfangreiche(re) Analysen stehen leistungsfähige Server und virtualisierte Rechner zur Verfügung. Sie decken den Bereich von Analysen ab, die zu umfangreich oder zeitintensiv für Desktop- oder gar Notebooklösungen sind, aber noch keine HPC-Umgebungen benötigen. Ebenso steht Software, soweit möglich, sowohl in Windows- als auch in Linuxumgebungen bereit. Die Analysen können hierbei auch interaktiv und unter Verwendung grafischer Benutzeroberflächen durchgeführt werden.

Ein Photoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram
Fotoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram
Fotoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram

Elektroenzephalografie-, Eyetracking- und TMS-Labor

Im kombinierten Elektroenzephalografie (EEG)-, Eyetracking- und TMS-Labor können in einer geschirmten RF-Kabine computerbasierte Experimente und Tests durchgeführt werden. Hierbei kann ein EEG mit bis zu 64 Kanälen abgeleitet und aufgezeichnet werden, bei dem zusätzlich weitere 16 Kanäle zur Aufzeichnung beispielsweise eines Elektromyogramms der Augenmuskulatur, eines Ein-Kanal- Elektrokardiogramms und/oder des Hautleitwiderstands genutzt werden können. Außerdem können parallel die Augenbewegungen aufgezeichnet werden. Die Reaktion auf präsentierte Reize kann mittels Tastendruck per Hand und/oder Fuß sowie Stimmeingabe über zeitlich hochauflösende Antwortboxen erfolgen.

Für experimentelle Fragestellungen zur transkraniellen Magnetstimulation steht neben dem Stimulator selbst auch ein bildgestütztes Neuronavigationssystem zur Verfügung, mit dem die Spule präzise mittels eines Roboterarms positioniert und bei Bedarf nachgeführt werden kann.

VR-Labor

Im VR-Labor können experimentelle Fragestellungen in der virtuellen Realität untersucht werden. Neben Daten, die durch die Bewegung der Versuchspersonen in der virtuellen Realität sowie haptische oder auditive Eingaben enstehen, können verschiedene biophysiologische Parameter wie Zweikanal-Elektrokardiogramm, Zweikanal-Elektromyogramm, Hautleitwiderstand, Photoplethysmogramm und Atmung kabellos abgeleitet werden.

Ein Photoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram
Fotoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram
Fotoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram

Internetlabor

Das Labor betreibt einen Server zur Durchführung von Experimenten über das Internet und greift für Onlinebefragungen auf einen entsprechenden Dienst des Rechenzentrums zurück.

Software

Das Labor nutzt das umfangreiche Software-Portfolio des Rechenzentrums und stellt seinen Anwenderinnen und Anwendern darüber hinaus weitere Spezialsoftware zur Verfügung.

Ein Photoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram
Fotoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram
Fotoplethysmogramm Fotoplethysmogramm - https://de.qaz.wiki/wiki/Photoplethysmogram

Kontakt

Labore und Büro der Laborleitung Labore und Büro der Laborleitung

Legende

  • 1: Labore und Büro der Laborleitung