Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Sportstätten
  • Wettkämpfe

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Sportzentrum
  3. Sportzentrum - Inhalt
  4. Kollektion - Sport

12. Unternehmens- und Karriereforum

Die 12. Auflage der Karrieremesse des Alumni und Career Service und des Weiterbildungsinstituts casc der Universität der Bundeswehr München fand am 13. Oktober 2022 in Präsenz statt.

Sensor für Detektion giftiger Gase soll marktreif werden

Im Rahmen des Projekts ACDC wurde ein Sensor konzipiert, der radioaktive und chemische Gefahren erkennt. In einem Folgeprojekt soll er zu einem marktreifen Prototyp weiterentwickelt werden.

Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann besucht Universität

Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, MdB Dr. Anna Christmann, war am 17. Februar 2023 an der Universität der Bundeswehr München zu Gast.

Vortragsveranstltung: "Vom Trinkwasser zum Klärschlamm. Vom Notfall zur Energiewende"

Beiträge zur Erhöhung der Resilienz- Vortragsveranstaltung mit Fachausstellung am 18. und 19. Oktober 2023 im UniCasino der UniBw M

Verhalten bei Erkrankungen während eines privaten Aufenthaltes im Ausland

Standortärztliche Mitteilung 05 / 2023 (Eingeschränkte Öffnungszeiten)

Standortärztliche Mitteilung 04 / 2023 (Eingeschränkte Öffnungszeiten)

Standortärztliche Mitteilung 03 / 2023 (Eingeschränkte Öffnungszeiten)

Dr. Anton Hofreiter: Impulse zur Sicherheitspolitik

Der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, MdB Dr. Anton Hofreiter, besuchte am 16. Februar 2023 die Universität der Bundeswehr München.

2. Vergaberunde: Ausschreibung der Masterarbeitsthemen WT 2023

2. Vergaberunde: Die offenen Masterarbeitsthemen für das WT 2023 können Sie ab sofort auf Ilias im Kurs "Abschlussarbeiten" finden. Den Link dazu finden Sie in der Beschreibung.

Ausfall Vorlesungen

Liebe Studierende, leider müssen die Vorlesungen "Public Supply Management" sowie "Einführung in Beschaffung und Produktion" morgen ausfallen!

Podiumsdiskussion: Alltagsrassismus in Deutschland

Das Forschungszentrum RISK der Universität der Bundeswehr München widmete sich am 13. Februar 2023 mit einer Podiumsdiskussion der Frage „Wird Unsicherheit rassistisch gedacht?“.

Flugregelung für eVTOLs - AIAA SciTech 2023

Gründungsförderung: UniBw M erreicht Top Ten-Platzierung

Die Universität der Bundeswehr München gehört zu den gründerfreundlichsten Universitäten in Deutschland. Dies zeigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes.

Artikel in Sonderausgabe der Datenbank-Spektrum

15.02.2023 | Ein Beitrag von Nina Seemann, Yeong Su Lee, Julian Höllig und Michaela Geierhos wurde bei der Zeitschrift „Datenbank-Spektrum“ zur Veröffentlichung angenommen... | mehr

Artikel in Sonderausgabe der Datenbank-Spektrum

15.02.2023 | Ein Beitrag von Nina Seemann, Yeong Su Lee, Julian Höllig und Michaela Geierhos wurde bei der Zeitschrift „Datenbank-Spektrum“ zur Veröffentlichung angenommen... | mehr

Material compatibility with liquid oxygen

Construction of a modular LOX test rig for investigating the external effects of composite materials in liquid oxygen at UniBw M.

Werkstoffverträglichkeit mit flüssigem Sauerstoff

Aufbau eines modularen LOX-Prüfstands zur Untersuchung der äußeren Einflüsse von Composite Materialen in flüssigem Sauerstoff.

Übergabe der Amtskette an die neue Präsidentin Prof. Eva-Maria Kern

Am 26. Januar 2023 übergab Prof. Merith Niehuss nach 17 Jahren Amtszeit die Amtskette, Symbol der Präsidentschaft, an ihre Nachfolgerin Prof. Eva-Maria Kern.

New article "Transdisciplinary Software Development for Early Crisis Detection" published!

Kerstin Albrecht, Christian Nitzl and Uwe Borghoff publish on how software engineering and intelligence and security research can benefit from each other.

Künstliche Intelligenz auf der ISS - dtec.bw Projekt erhält den Airbus DevOps-Innovationspreis

Neuer Beitrag „Transdisciplinary Software Development for Early Crisis Detection“ erschienen!

Kerstin Albrecht, Christian Nitzl und Uwe Borghoff zeigen in ihrer Publikation, wie Software-Engineering und Nachrichtendienste sowie Sicherheitsforschung voneinander profitieren können.

CrypTool-Symposium

Am 30.03. und 31.03.23 veranstalten wir in den Räumlichkeiten von CODE ein CrypTool-Symposium.

Telefonnummer der Anmeldung Truppenarzt

HistoCrypt 2023 in München

HistoCrypt 2023 findet vom 20. bis 22. Juni im Deutschen Museum in München statt. Unsere Professur unterstützt auch in diesem Jahr HistoCrypt tatkräftigt.

INTERNATIONALES SYMPOSIUM DES PROJEKTS MEDIA FOR PEACE IN BEIRUT

Bereits im letzten Jahr fand am 13. Dezember 2022 in Beirut, Libanon das zweite internationale Symposium des Projekts Media for Peace (M4P) zum Thema »Lebanese Media and Democracy in Times of Change« statt.

1st German Workshop on Next-Generation Software Development in Computational Mechanics

Das IMCS nahm am "1st German Workshop on Next-Generation Software Development in Computational Mechanics" teil, der vom 1. bis 3. Februar 2023 im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach stattfand.

Masterarbeitsthemen FT 2023

Die Themen für die Masterarbeiten im HT 2023 sind ab sofort am Schwarzen Brett der Professur (Gebäude 36) sowie im Download Bereich auf der Startseite zu finden.

4. Kolloquium des Forschungsschwerpunktes Management öffentlicher Aufgaben

Im Rahmen des Forschungskolloquiums wurden vier Vorträge diskutiert.

4. KOLLOQUIUM DES FORSCHUNGSSCHWERPUNKTES MANAGEMENT ÖFFENTLICHER AUFGABEN

Lena Wolber präsentierte als eine von vier Vortragenden im Rahmen des Kolloquiums.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt zum Sportzentrum:

Geschäftszimmer Geb. 31
Mo - Do:  08:00 - 12:00 Uhr
Fax     +49 89 6004 - 4170
  • +49 89 6004 4161
  • sportzentrum@unibw.de
  • Marzena Wrodarczyk

Öffnungszeiten Geräteausgabe:

Geb. 31
Mo - Fr: 08:00 - 09:00 Uhr
Mo - Fr: 12:00 - 13:00 Uhr
Tel. +49 89 6004 - 4166

Quicklinks

  • Bundeswehr
  • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
  • Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
  • Sportförderverein
  • Fundsachen am Campus
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen