Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Sportstätten
  • Wettkämpfe

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Sportzentrum
  3. Sportzentrum - Inhalt
  4. Kollektion - Sport

Workshop on "High Performance Computing" in the Bundeswehr

On March 8, 2023, the kick-off workshop "HPC in the Bundeswehr" took place at the University of the Bundeswehr Munich. Embedded in the dtec.bw-funded project "hpc.bw: Competence Platform for Software Efficiency and High Performance Computing", the workshop aimed to bring representatives of the two universities of the Bundeswehr as well as various departments of the Bundeswehr into conversation with each other and to offer an exchange forum on the possibilities and needs for high performance computing (HPC) in the Bundeswehr.

Workshop zu "High Performance Computing in der Bundeswehr"

Am 8. März 2023 fand der Auftaktworkshop "HPC in der Bundeswehr" an der UniBw M statt und brachte Vertreter der beiden Universitäten der Bundeswehr sowie verschiedene Dienststellen der Bundeswehr zusammen und beleuchtete Möglichkeiten und Bedarfe für Höchstleistungsrechnen (HPC = High Performance Computing) in der Bundeswehr.

Verdienstkreuz 1. Klasse für Pionier des autonomen Fahrens

Für seine Arbeit wurde Prof. em. Dr.-Ing. Ernst Dieter Dickmanns am 9. März 2023 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Wichtige Änderungen im Ablauf der zahnmedizinischen Sprechstunde

Cybersicherheitsübung DCM2 am FI CODE

Bei der Defence Cyber Marvel 2 (DCM2) übte ein Team aus Angehörigen der Cyber-Reserve und Studierenden der UniBw M die Abwehr von Cyberangriffen. Am FI CODE besuchte Generalmajor Jürgen Setzer das Bundeswehr-Team, welches von dort remote an der multinationalen Cybersicherheitsübung teilnahm.

Developing Safety-Critical Software – MODELSWARD 2023

Auftragnehmer: Talos GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Antennenkonzepts für den SeRANIS Satelliten

Auftragnehmer: indevis IT-Consulting and Solutions GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 12 UVgO Leistung: Wartungsverlängerung für FireEye

Forschungstreffen an der Uni Hohenheim

Am 2. und 3. März 2023 konnte  nach der Corona-Pause endlich wieder ein Forschungstreffen der Marketing-Professuren der Universitäten Augsburg, Fribourg, Hohenheim, UniBw München etc. stattfinden.

We welcome two new employees at the IMCS

We are pleased to welcome two new members to the Institute as of March 01, 2023: Ms. Katharina Lorenz and Mr. Bishr Maradni

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiter am IMCS

Wir freuen uns, ab dem 01. März 2023 zwei neue Mitglieder am Institut begrüßen zu dürfen: Frau Katharina Lorenz und Herrn Bishr Maradni

Studienexkursion BAU nach Vancouver, CA

Im September/Oktober 2022 fand die achttägige Große Studienexkursion des Jahrgangs BAU 2020 nach Vancouver, Kanada statt.

Antrittsvorlesung von Herrn Brigadegeneral Dr. Tegtmeier

Herr Brigadegeneral Dr. Tegtmeier übernimmt den Lehrauftrag für das Teilmodul "Infrastrukturplanung der Bundeswehr"

Auftragnehmer: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Bestrahlungstest für Abschirmmaterialien für Satelliten

Auftragnehmer: InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Lieferung eines High-Speed-Thermographiesystem

Auftragnehmer: Bechtle AG

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gern. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: SDR Radio

Auftragnehmer: Dargaard GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Lieferung und Erweiterung einer Schubmesswaage

Auftragnehmer: Brandschutztechnik Schlichtiger GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Flugsystem zur Verkehrsbeobachtung

Auftragnehmer: JA-Gastechnology GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Erweiterung der H2/He & Synthetische Luft Linie von Kalibriergasanlage für Abgasmesstechnik

Messung von Treibhausgasemissionen auf bayerischer Kläranlage gestartet

Aufbau einer Messeinrichtung zur Analyse der Treibhausgasemissionen auf einer Kläranlage in Oberbayern.

Minisymposium zur Modellierung und Simulation biologischer Systeme auf dem GACM Colloquium 2023

Sebastian Brandstäter ist Mitorganisator des Minisymposiums "Current Trends in Modelling and Simulation of Biological Systems: Numerics, Application and Data Integration" auf dem 10th GACM Colloquium.

Minisymposium on Modelling and Simulation of Biological Systems at GACM Colloquium 2023

Sebastian Brandstäter co-organizes the minisymposium "Current Trends in Modelling and Simulation of Biological Systems: Numerics, Application and Data Integration" at the 10th GACM Colloquium in Vienna, Austria, September 10-13, 2023.

Generalmajor Klaus Frauenhoff zu Gast in Neubiberg

Der Leiter des Amtes für Heeresentwicklung informierte sich am 28. Februar 2023 über die aktuellen Entwicklungen an der Universität der Bundeswehr München.

Umzug – Der erste Streich

Die Aufstellung der ersten Prüfpresse an ihrem neuen Standort in der Halle 150 ist abgeschlossen.

Neue Versuchskläranlage für das Projekt RISK.twin im Aufbau

Das Projekt untersucht unter anderem mögliche Risiken für Kläranlagen und der Erhöhung der Resilienz durch hybride digitale Zwillinge.

10. Leadership-Referent teilt Wissen aus 46 Dienstjahren

In der HR-Vorlesung von Anja Bendixen gab GM Weidhüner seine Führungserfahrung weiter. Das Grußwort sprach Oberst Henkelmann.

Freie Plätze bei CARE

Das Projekt CARE der Universität der Bundeswehr München unterstützt Familien von Bundeswehrangehörigen beim schulischen Lernen und bei der Freizeitgestaltung.

Call for Applications - Manfred-Wörner-Scholarship 2023

New Publication - Authenticity and Interest in Virtual Reality (VR)

New Publication - Authenticity and Interest in Virtual Reality (VR)

Neue Veröffentlichung – Authenticity and Interest in Virtual Reality (VR)

Unser Artikel zu den Themen Authentizitätswahrnehmung und Interessentwicklung in der VR ist kürzlich bei Frontiers in Education erschienen.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt zum Sportzentrum:

Geschäftszimmer Geb. 31
Mo - Do:  08:00 - 12:00 Uhr
Fax     +49 89 6004 - 4170
  • +49 89 6004 4161
  • sportzentrum@unibw.de
  • Marzena Wrodarczyk

Öffnungszeiten Geräteausgabe:

Geb. 31
Mo - Fr: 08:00 - 09:00 Uhr
Mo - Fr: 12:00 - 13:00 Uhr
Tel. +49 89 6004 - 4166

Quicklinks

  • Bundeswehr
  • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
  • Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
  • Sportförderverein
  • Fundsachen am Campus
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen