Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Sportstätten
  • Wettkämpfe

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Sportzentrum
  3. Sportzentrum - Inhalt
  4. Kollektion - Sport

Medienzentrum bekam hohen Besuch

Vor der offiziellen Einweihung erhielt Oberst Markus Beck, Leiter des Presse- und Informationszentrums, einen exklusiven Einblick in den Newsroom von Prodekanin Prof. Dr. Sonja Kretzschmar und dem MZ-Leiter Achim Schäfer.

Auftragnehmer: Generation ROBOTS GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Agile X Bunker Pro Roboterplattformen

Auftragnehmer: Fäth GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 12 UVgO Leistung: Erweiterung Kühlwasser- und DI-Wasserversorgung

Research exchange with Serge Nicaise

From March 13 to 17, our colleague Philipp Zilk was a guest of Serge Nicaise, one of the most renowned scientists in the field of theoretical and numerical analysis of partial differential equations.

LIONS Monitor

Die Ergebnisse der Studie "LIONS Monitor - Resilience and Digital Sovereignty in Organizations" sind verfügbar.

LIONS Symposium 2023

Am 08. März 2023 fand das LIONS Symposium "Resilienz und Digitale Souveränität für Organisation und Individuum" statt.

Forschungsaustausch mit Serge Nicaise

Von 13. bis 17. März war unser Kollege Philipp Zilk zu Gast bei Serge Nicaise, einem der renommiertesten Wissenschaftler im Bereich der theoretischen und numerischen Analysis von partiellen Differentialgleichungen.

Konfliktforschung auf der Straße und auf Social Media hautnah erleben

Für das Forschungsprojekt „KOKO – Konflikte verstehen und Kompetenzen vermitteln“ der UniBw M geht das Projektteam mit einem mobilen Filmstudio auf die Straße.

Mobilitäts-Sharing geht an der Universität der Bundeswehr München live

Universitätsangehörige können dank „MORE Sharing“ ab sofort Fahrzeuge aus einer Flotte von knapp 100 Citybikes, E-Bikes, E-Lastenrädern, E-Rollern und E-Scootern ausleihen.

Konnten die Folgen der Erdbeben in der Türkei und Syrien verhindert werden können?

Nach den verharrenden Erdbeben in der Türkei und Syrien war die Expertise von Prof. Gebbeken zu präventiven Maßnahmen gefragt.

Höhenprüfstand für Kleingasturbinen und elektrische Propulsoren

Bachelor-/ Projektarbeit

München: Hochkarätige Konferenz zu Satellitennavigation

Im März fand der internationale „Munich Satellite Navigation Summit“ statt, organisiert unter Federführung des Instituts für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung.

"Die Täter dürfen nicht davonkommen‘ - zum Umgang mit Massenverbrechen“

Gemeinsame Veranstaltung der UniBw M mit der Münchner Volkshochschule am 22.03.2023 um 19 Uhr (Podiusmdiskussion)

Auftragnehmer: CALTEST Instruments

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Programierbare Labornetzgeräte

Our Group is Moving to LMU Munich!

Beginning April 2023, our group moves to LMU Munich to form the Chair of Programming Languages and Artificial Intelligence.

11. Leadership-Vortrag: Krisenkommunikation im Spannungsfeld

Über „Tod, Verwundung und Unfall…“ im Einsatz informierte Oberst Markus Beck, Leiter des Presse- und Informationszentrums, Studierende der Studiengänge Management und Medien, Human Resources Management und Aeronautical Engeenierung im Audimax.

ERFOLGREICHE VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION

Am 14.3.2023 hat Sebastian Spindler erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Auftragsannahmeentscheidungen in der Ablaufplanung". Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

Forschungsaufenthalt an der Tilburg University

Prof. Dr. Elisabeth Müller hält Forschungsvortrag an der Tilburg University

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 14.3.2023 hat Sebastian Spindler erfolgreich seine Dissertation mit verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Auftragsannahmeentscheidungen in der Ablaufplanung". Die Professur für Business Analytics & Management Science gratuliert herzlich.

Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Einführung in das Public Management

Lorenz Schönherr referierte zu E-Government

IMCS at the II Advanced International School on Experiments, Modeling and Simulation in Biomechanics and Mechanobiology

The IMCS participated for the first time this year in the Advanced International School at the University of Tor Vergata in Rome, represented by our PhD student Martin Frank. Leading experts taught the still young researchers from fundamental concepts to the latest research results in the broad field of biomechanics.

IMCS bei der "II Advanced International School on Experiments, Modeling and Simulation in Biomechanics and Mechanobiology"

Das IMCS war dieses Jahr zum ersten Mal bei der Advanced International School der Universität Tor Vergata in Rom durch unseren Doktoranden Martin Frank vertreten. Führende Experten präsentierten grundlegende Inhalte und neuste Forschungsergebnisse im Bereich der Biomechanik.

Erweiterter Service der Universitätsbibliothek ab 13.03.2023

Workshop on "High Performance Computing" in the Bundeswehr

On March 8, 2023, the kick-off workshop "HPC in the Bundeswehr" took place at the University of the Bundeswehr Munich. Embedded in the dtec.bw-funded project "hpc.bw: Competence Platform for Software Efficiency and High Performance Computing", the workshop aimed to bring representatives of the two universities of the Bundeswehr as well as various departments of the Bundeswehr into conversation with each other and to offer an exchange forum on the possibilities and needs for high performance computing (HPC) in the Bundeswehr.

Workshop zu "High Performance Computing in der Bundeswehr"

Am 8. März 2023 fand der Auftaktworkshop "HPC in der Bundeswehr" an der UniBw M statt und brachte Vertreter der beiden Universitäten der Bundeswehr sowie verschiedene Dienststellen der Bundeswehr zusammen und beleuchtete Möglichkeiten und Bedarfe für Höchstleistungsrechnen (HPC = High Performance Computing) in der Bundeswehr.

Verdienstkreuz 1. Klasse für Pionier des autonomen Fahrens

Für seine Arbeit wurde Prof. em. Dr.-Ing. Ernst Dieter Dickmanns am 9. März 2023 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Wichtige Änderungen im Ablauf der zahnmedizinischen Sprechstunde

Cybersicherheitsübung DCM2 am FI CODE

Bei der Defence Cyber Marvel 2 (DCM2) übte ein Team aus Angehörigen der Cyber-Reserve und Studierenden der UniBw M die Abwehr von Cyberangriffen. Am FI CODE besuchte Generalmajor Jürgen Setzer das Bundeswehr-Team, welches von dort remote an der multinationalen Cybersicherheitsübung teilnahm.

Developing Safety-Critical Software – MODELSWARD 2023

Auftragnehmer: Talos GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Antennenkonzepts für den SeRANIS Satelliten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt zum Sportzentrum:

Geschäftszimmer Geb. 31
Mo - Do:  08:00 - 12:00 Uhr
Fax     +49 89 6004 - 4170
  • +49 89 6004 4161
  • sportzentrum@unibw.de
  • Marzena Wrodarczyk

Öffnungszeiten Geräteausgabe:

Geb. 31
Mo - Fr: 08:00 - 09:00 Uhr
Mo - Fr: 12:00 - 13:00 Uhr
Tel. +49 89 6004 - 4166

Quicklinks

  • Bundeswehr
  • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
  • Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
  • Sportförderverein
  • Fundsachen am Campus
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen