Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Datensicherheit
  • Professuren
  • Personen
  • Data Science
    • Willkommen
    • Team
    • Lehre
    • Forschung
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Aktuelles
    • Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Data Science
  4. Aktuelles
  5. Übersicht

Zukunft der zivilen Sicherheit gestalten

06.05.2022 | Anfang Mai waren zwei Vertreter der Professur für Data Science während des BMBF-Innovationsforums "Zivile Sicherheit" zu Gast in Berlin... | mehr

Track Me If You Can: Paper bei PATTERNS 2022 angenommen

01.04.2022 | Beim Special Track "AI-DRSWA: Maturing Artificial Intelligence – Data Science for Real-World Applications" der PATTERNS 2022 wurde das Paper angenommen... | mehr

Wir begrüßen Falk Maoro als neuen Mitarbeiter

31.03.2022 | Im Rahmen des bundesweiten Verbundprojekts VIKING beschäftigt sich Falk Maoro mit der Erforschung von vertrauenswürdigen KI-Methoden... | mehr

Publikation in Signals and Communication Technology

18.03.2022 | Der Artikel "BloomQDE: Leveraging Bloom’s Taxonomy for Question Difficulty Estimation" wurde bei der Springer-Publikation zur Veröffentlichung angenommen. | mehr

Virtuelle DHd2022 startet in Potsdam

07.03.2022 | Nach einem Jahr Pandemie-Pause startet heute unter dem Motto „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ die DHd2022 in Potsdam... | mehr

Drei neue Mitglieder im Team Data Science

07.01.2022 | Erneut kann sich das Team Data Science über tatkräftigen Zuwachs freuen. Mit Florian Babl, Laura Götz und Hendrik Bothe begrüßen wir gleich drei neue Mitglieder... | mehr

Posterbeitrag bei der HCII2022 angenommen

17.12.2021 | Der Beitrag “Chat Bot-Enhanced Requirements Resolution for Automatic Service Compositions” ist bei der HCI International 2022 angenommen worden... | mehr

Teilnahme am Hackathon der NATO

15.11.2021 | Im November 2021 hat die NATO Communications and Information Agency (NCI Agency) zum Exercise Data Collaborative Hackathon nach Den Haag eingeladen... | mehr

AI4HMO: Best Paper Award für ADRIAN-Beitrag

15.10.2021 | Über eine besondere Ehrung dürfen sich Dr. Frederik S. Bäumer und Sergej Denisov freuen: Bei der diesjährigen AI4HMO wurde ihr Beitrag von der NATO STO mit einem Best Paper... | mehr

Beitrag bei der ICNLSP 2021 angenommen

04.10.2021 | Frage-Antwort-Systeme sind heute weit verbreitet. In der Forschung existiert eine Vielzahl von Taxonomien, welche eine Unterteilung in einfache und... | mehr

ICMLA 2021: Trainingsdaten als Risiko für die Privatsphäre?

14.09.2021 | Model Inversion Attacks zielen darauf ab, Details von Trainingsdaten aus einem trainierten Modell zu extrahieren. Hierdurch können möglicherweise sensible... | mehr

Verstärkung für Team Data Science

01.09.2021 | Als neuestes Mitglied im Team Data Science begrüßen wir ab heute ganz herzlich Herrn Dr. Olivier Blanc und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem... | mehr

Lehrangebot für HT 2021 ab sofort online

05.07.2021 | Das Lehrangebot der Professur für Data Science ist ab heute in ILIAS freigeschaltet und kann dort sowie auf den Webseiten der Professur eingesehen werden... | mehr

ADRIAN: Paper bei der AI4HMO angenommen

05.07.2021 | Anfang Oktober wird beim IST-190 Symposium on AI, ML and BD for Hybrid Military Operations (AI4HMO) in Koblenz auch ein Beitrag zum Projekt ADRIAN vertreten... | mehr

Arztbewertungen besser verstehen: Vortrag bei der DSSV-ECDA 2021

02.07.2021 | Online-Bewertungen und Rezensionen zu verstehen, ist nicht immer leicht – selbst, wenn die Fake-Bewertungen außen vor gelassen... | mehr

Text Spinning: Paper bei der AC 2021 angenommen

01.07.2021 | Web Content gilt als das neue Öl unserer Zeit. User verbrauchen täglich Milliarden von Terabytes, während sie auf Nachrichtenseiten oder Blogs surfen, auf Social-Media-Seiten... | mehr

Hate Speech: Verbreitung effektiver verhindern

25.06.2021 | Wer Plattformen wie Twitter oder Facebook täglich nutzt, kam sicherlich schon einmal damit in Kontakt: Hate Speech. Insbesondere im Kontext sozialer Medien... | mehr

SOWI und Digital Humanities?!

20.05.2021 | Am Mittwoch, den 09.06.2021 wird Prof. Dr. Michaela Geierhos ab 16:30 Uhr in einem Online-Vortrag an der Fakultät für Sozialwissenschaften zum Thema "Digital Humanities"... | mehr

NLDB 2021: Professur mit zwei Beiträgen vertreten

11.05.2021 | Bei der 26th International Conference on Natural Language & Information Systems (NLDB 2021) sind gleich zwei Beiträge aus dem Team der Professur für Data Science... | mehr

Beitrag bei der DATA 2021 in Lissabon angenommen

07.05.2021 | Über die Annahme ihres Beitrags können sich Joschka Kersting und Michaela Geierhos von der Professur für Data Science freuen. Ihr Short Paper  "Well-being in Plastic... | mehr

Den Gefahren durch Fitness-Apps auf der Spur

27.04.2021 | Ein neues Kooperationsprojekt zwischen der FH Bielefeld und der Professur für Data Science befasst sich unter anderem mit der Frage des... | mehr

Girls' Day der Bundeswehr am FI CODE

26.04.2021 | Hunderte Mädchen schalteten am 22. April aus ganz Deutschland zum zentral organisierten Girls' Day der Bundeswehr ein. Vom Studio an der Marineschule... | mehr

Beitrag im Journal of Social Psychology

13.04.2021 | Das in Zusammenarbeit mit Mathias Kauff, Julian Anslinger, Oliver Christ, Moritz Niemann, Lars Huster und Michaela Geierhos verfasste Paper "Ethnic and gender-based prejudice... | mehr

ICMCIS 2021: Beitrag angenommen

12.04.2021 | Der Konferenzbeitrag „A Multimodal Mixed Reality Data Exploration Framework for Tactical Decision Making“ von Tim Mittermeier, Matthias Frank, Sabine Ullrich... | mehr

NLP in AI: Buchkapitel erschienen

12.04.2021 | Der Beitrag von Joschka Kersting und Michaela Geierhos "Towards Aspect Extraction and Classification for Opinion Mining with Deep Sequence Networks” ist kürzlich als... | mehr

Team Data Science wird verstärkt

01.12.2020 | Ab heute freuen wir uns über gleich doppelte Verstärkung. Mit Dr. Yeong Su Lee und Julian Höllig nehmen ab dem 01. Dezember zwei neue wissenschaftliche Mitarbeiter... | mehr

MdBs Brandl und Hahn besuchen das FI CODE

20.07.2020 | Am vergangenen Freitag waren die Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl und Florian Hahn (beide CSU) zu Besuch am Forschungsinstitut CODE. Neben aktuellen... | mehr

Privatsphäre im Web 2.0? Dieser Frage geht Frau Prof. Geierhos nach

08.07.2020 | Das moderne Web basiert auf Interaktion, Diskussion und Austausch von Informationen. Dieser digitale Austausch wurde einmal... | mehr

Neue Mitarbeiterin im Team Data Science

23.06.2020 | Das Team der Professur für Data Science freut sich, ab dem 01.07.2020 Frau Sabine Ullrich als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf... | mehr

Team der Professur Data Science nimmt Arbeit auf

04.05.2020 | Nachdem Frau Professorin Michaela Geierhos bereits zum 01.04.2020 die Professur für Data Science an der Universität der Bundeswehr München angetreten hat, haben... | mehr

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
Institut für Datensicherheit
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

  • +49 89 6004-7340
  • michaela.geierhos@unibw.de
  • Prof. Dr. phil. Michaela Geierhos

Besucheradresse

Forschungsinstitut CODE
Carl-Wery-Str. 18-22
81739 München


Lageplan
mit OpenStreetMap
mit Google Maps

Quicklinks

  • Startseite des Instituts
  • Professuren
  • Personen
  • Data Science
  • Kontakt/Anfahrt
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen