Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Lehre
    • Lehre
    • Penetrationstest
    • Datenschutz
    • Kryptologie
    • Sichere Netze
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Forschung
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Dissertationen
    • Laufende Projekte
      • DECRYPT
      • REDUNDANT
      • SecAwa
      • CrypTool 2
      • MysteryTwister C3
    • Abgeschlossene Projekte
      • CyPhOC
      • Social Link
      • VENUS
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer
    • Vorträge
    • Penetrationtesting
    • Sichere E-Mail im Alltag
    • Schülerkrypto
  • Team
  • Presse
  • ↗ CODE

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Wissenstransfer
  3. F.A.Q.
Wie kann man erkennen, dass die verwendeten Schlüssel keine schwachen Schlüssel sind?
Wenn ich mir einen neuen E-Mail-Provider aus Deutschland aussuche, worauf sollte ich achten?
Gibt es auch für Privatpersonen Zertifizierungsstellen in Deutschland? Ich vertraue den ausländischen Zertifizierungsstellen nicht.
Wieso kann man eine Nachricht, die mit dem grünen Schlüssel (d.h. dem öffentlichen), nur mit zugehörigen gelben (d.h. dem privaten) wieder entschlüsseln?

Kontakt

Forschungsinstitut Cyber Defence (CODE)
Universität der Bundeswehr München
Datenschutz und Compliance
Carl-Wery-Str. 18-22
81739 München

Logo von [matrix] #datcom:matrix.datcom-unibw.de

  • +49-89-6004-7325
  • arno.wacker@unibw.de

Social Media

DatCom Jitsi Meet

CODE Twitter Channel

CODE Youtube Channel

Quicklinks

Forschung @ FI CODE

Casc-Workshop "Pentesting"

HistoCrypt

CrypTool-Portal

Schülerkrypto

 

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen