Abstract:

Auf Grund der stetig wachsenden Verbreitung von Drohnen (Unmanned Aircraft Systems, UAS) werden diese auch immer häufiger zum Gegenstand IT-forensischer Untersuchungen. Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie anhand exemplarischer Fallbeispiele gängiger Drohnensysteme die verschiedenen IT-forensischen Schritte von der Identifikation relevanter Datenquellen über die Datensicherung bis zur Datenanalyse kennen.

Moderation:
Prof. Dr. Harald Baier, UniBw M und FI CODE

N.N., ZITiS

Agenda:

09:40-09:50 Begrüßung und Einführung in die UAS-Forensik (CODE, ZITiS) FI CODE, ZITiS
09:50-10:10 Grundsätzliche Vorgehensweise der UAS-Forensik (ZITiS) ZITiS
10:10-10:35 Fallbeispiel einfacher Datenzugriff FI CODE
10:35-10:55 Kaffeepause  
10:55-11:35
Fallbeispiele:
Zerstörungsbehaftete Datenakquise
Exotische Flash-Dateisysteme
 
ZITiS
FI CODE
11:35-12:10
Umgang mit offenen und proprietären Log-Formaten
ZITiS
12:10-12:30
Diskussion wichtiger aktueller und zukünftiger Herausforderungen der
UAS-Forensik
FI CODE, ZITiS
12:30-12:40
Zusammenfassung und Abschluss
FI CODE, ZITiS
Organisation:

Prof. Dr. Harald Baier, UniBw M und FI CODE