Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Jahrestagung 2025
    • Programm
    • Workshops
  • Innovationstagung 2025
  • Registrierung
  • Anreise & Unterkunft

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. CODE2023
  3. Programm
08:00 - 09:00 | Einlass und Registrierung
09:05 - 09:20 | Begrüßung | Prof. Dr. Eva-Maria Kern | Universität der Bundeswehr München
09:25 - 09:30 | Grußwort | PStS'in Siemtje Möller | Bundesministerium der Verteidigung

Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller, Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)

09:30 - 09:55 | Festvortrag 10 Jahre CODE | Prof. Dr. Wolfgang Hommel | Forschungsinstitut CODE
10:00 - 10:25 | Keynote | Vizeadmiral Dr. Thomas Daum | Inspekteur Cyber- und Informationsraum
10:30 - 10:55 | Vortrag: Cybersicherheitsforschung – eine gemeinsame Sache | Barbara Kluge | Bundesministerium des Innern und für Heimat
11:00 - 11:30 | Kaffeepause
11:30 - 11:50 | Vortrag: Digitalisierung und Informationssicherheit im Spannungsfeld der ebenenübergreifenden Zusammenarbeit von Land und Kommunen – Das Beispiel Sachsen-Anhalt | StS Bernd Schlömer | Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
11:50 - 12:10 | Vortrag: Kooperation und Wissen – das Fundament der Cybersicherheit | Präsident Wilfried Karl | Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
12:10 - 12:40 | Vertragsunterzeichnung
12:40 - 14:00 | Mittagspause
14:00 - 14:20 | Vortrag: Digitale Forensik zwischen dem Gestern und dem Morgen | Prof. Dr. Harald Baier | Forschungsinstitut CODE
14:20 - 14:40 | Vortrag: Responsible AI (engl.) | Prof. Dr. Eirini Ntoutsi | Forschungsinstitut CODE
14:40 - 15:00 | Vortrag: Distributed Ledger, Blockchain als Treiber für eine praktische Lösung zum Management von Digitaler Souveränität | Ramon Mörl | itWatch GmbH
15:00 - 15:30 | Kaffeepause
15:30 - 15:50 | Vortrag: FIT - der zentrale Innovationsdienstleister des BND | Sven Meyer-Ottens | Bundesnachrichtendienst
15:50 - 16:10 | Vortrag: Rückblick und Ausblick auf IT-Sicherheit - Was muss sich ändern? | Dr. Dirk Häger | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
16:10 - 16:30 | Vortrag | Prof. Dr. Rainer Blatt | Universität Innsbruck
16:30 - 16:50 | Kaffeepause
16:50 - 17:10 | Einleitender Vortrag zum Diskussionsthema Software-defined Defence | Michael Kiefer | DS Deutschland GmbH
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Die nächsten 20 Inhalte

Kontakt

Forschungsinstitut CODE
Universität der Bundeswehr München
Carl-Wery-Straße 18
81739 München
 
ITIS e.V. 
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg
  • +49 89 6004-7300
  • code@unibw.de

Social Media

FI CODE auf LinkedIn FI CODE auf YouTube        

Links

Webportal des Forschungsinstituts CODE

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen