ADHS ist behandelbar. Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen. Fragen Sie bei Ihrem Truppenarzt oder in der Psychologischen Beratungsstelle nach.
ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung
ADHS gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Bei etwa 40-50% der Betroffenen besteht die Störung auch im Erwachsenenalter fort. Sie wirkt sich auf die Konzentrationsfähigkeit, Selbstregulation und andere wichtige Fähigkeiten im täglichen Leben aus. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt, aber Forschungsergebnisse deuten auf Unterschiede in Anatomie und Signalübertragung des Gehirns hin. ADHS tritt in Familien gehäuft auf.
Einige Symptome lassen mit dem Alter nach, dennoch kann ADHS den Alltag Betroffener auch im Erwachsenenalter erheblich einschränken.
Symptome von ADHS bei Erwachsenen
ADHS ist behandelbar
Unbehandelt kann ADHS verschiedene ungünstige Konsequenzen haben:
ADHS ist behandelbar. Viele Betroffene führen ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen. Fragen Sie bei Ihrem Truppenarzt oder in der Psychologischen Beratungsstelle nach.
Quellen:
Sedgwick-Müller et al. University students with attention deficit hyperactivity disorder (ADHS). BMC Psychiatry (2022)
Bachmann et al. ADHS in Deutschland: Trends in Diagnose und medikamentöser Therapie. Dt. Ärzteblatt International (2017)