INTERNATIONALES SYMPOSIUM DES PROJEKTS MEDIA FOR PEACE IN BEIRUT Bereits im letzten Jahr fand am 13. Dezember 2022 in Beirut, Libanon das zweite internationale Symposium des Projekts Media for Peace (M4P) zum Thema »Lebanese Media and Democracy in Times of Change« statt.
Design Thinking in der Konfliktberichterstattung Mate Raspovic vom Media Lab Bayern veranstaltet Workshop zur Prototypenentwicklung mit MM Masterstudierenden im Seminar 'Innovation im Journalismus'.
Regionaljournalismus in Zeiten der Digitalisierung Marc Rath, Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung, zu Besuch im MA Modul 'Qualität im digitalen Journalismus'.
Kriegsberichterstattung als Beruf Redaktionsleiterin Ausland des BR und ehemalige ARD Auslandskorrespondentin Dr. Susanne Glass hält Gastvortrag vor MM Studierenden im MA Modul 'Qualität im digitalen Journalismus'.
Internationales Symposium an der UniBw München Vom 21.-22. Oktober fand an der Universität der Bundeswehr München das erste internationale Symposium des dtec.bw-Projekts „Media for Peace“ (M4P) statt.
Tagung der DGPuK: Innovationen im Journalismus Vom 15. - 17. September 2021 fand die Tagung der Fachgruppe Journalistik / Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft statt.
Drei Podcast- Reihen „X-Cast“ der Professur für Innovation im Journalismus gestartet Ohren auf für die drei neuen Podcast-Reihen der Journalistik! Auf der studentischen Plattform X-media campus startet der neue Podcast „X-Cast“.
IJ auf FG-Tagung Journalistik/ Journalismusforschung Das Institut für Journalistik war umfassend auf der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/ Journalismusforschung vom 18.-20. September an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vertreten. Dabei war Prof. Dr. Annika Sehl an mehreren Vorträgen beteiligt.