Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • PACY Lab
  • Team
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
  • Lehre
  • Offene Stellen
  • ↗ CODE

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte
SECANT: Security and Privacy Protection in Internet of Things Devices SECANT: Security and Privacy Protection in Internet of Things Devices

Das SECANT-Projekt wurde über EU H2020-Programm finanziert und hatte eine Laufzeit von drei Jahren zwischen 09/2021 und 08/2024.

Dezentralisierte Multifaktor-Authentisierung im Web Dezentralisierte Multifaktor-Authentisierung im Web

Dieses Projekt wurde vom National Cyber Security Centre in Großbritannien finanziert und hatte eine Laufzeit von vier Jahren zwischen 07/2019 und 06/2023.

LIONS: Ledger Innovation and Operation Network for Sovereignty LIONS: Ledger Innovation and Operation Network for Sovereignty

Das LIONS-Projekt (2. Phase) wird von dtech.bw aus dem NextGenerationEU-Programm gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren zwischen 01/2025 und 12/2026.

PiQASO: Post-Quantum Cryptography As-a-Service for Common Transmission Systems and Infrastructures PiQASO: Post-Quantum Cryptography As-a-Service for Common Transmission Systems and Infrastructures

Das PiQASO-Projekt wird über EU Digital Europe-Programm finanziert und hat eine Laufzeit von drei Jahren zwischen 01/2025 und 12/2027.

Kontakt und Postadresse

Forschungsinstitut CODE / PACY Lab
Universität der Bundeswehr München 
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg, Germany

  • +49 89 6004-7349

Besuchsadresse

Forschungsinstitut CODE
Raum 2713
Carl-Wery-Str. 18
81739 München
in OpenStreetMap anzeigen

Schnellzugriff

Univ.-Prof. Dr. Mark Manulis
Offene Stellen
Forschung | Veröffentlichungen
Forschungsinstitut CODE
Universität der Bundeswehr München

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen