Prof. Manulis kommt zur UniBw M Prof. Manulis kommt zur UniBw M

Prof. Dr. Mark Manulis ist seit dem 1. März 2022 Professor am Forschungsinstitut CODE und an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München tätig. Bei seiner Berufung gab Prof. Manulis ein Interview, in dem er über seine Forschung und künftige Pläne spricht.

Werde PACY-Mitglied Werde PACY-Mitglied

PACY Lab hat drei offene Stellen für Doktoranden bzw. Postdoktoranden (f/m/d) zur Erforschung von spannenden Themen rund um privatheitschützenden kryptographischen Protokollen und Anwendungen. Mehr Informationen auf unserer Webseite Offene Stellen.

PACY auf ACNS 2022 in Rom PACY auf ACNS 2022 in Rom

Prof. Manulis nahm diese Woche an der 20. International Conference on Applied Cryptography and Network Security (ACNS) in Rom, Italien, teil. Seine gemeinsame Arbeit zu „Revocable Hierarchical Attribute-based Signatures from Lattices“ wurde von Daniel Gardham vom Surrey Centre for Cyber ​​Security in Großbritannien, präsentiert. Hierarchische, auf Attributen basierende Signaturen können verwendet werden, um privatsphärenschützende Public-Key-Infrastrukturen zu realisieren. Die präsentierte Arbeit realisiert deren Funktionalität unter Verwendung von Lattices und ermöglicht damit die Post-Quantum-Sicherheit.

Beitrag auf ESORICS 2022 in Kopenhagen Beitrag auf ESORICS 2022 in Kopenhagen

Diese Woche wurde unser Konferenzbeitrag "Unlinkable Delegation of WebAuthn Credentials" auf dem 27. European Symposium on Research in Computer Security (ESORICS 2022) in Kopenhagen, Dänemark, vorgestellt. Der Vortrag wurde von Nick Frymann gehalten, einem externen Doktoranden von Prof. Manulis an der University of Surrey, GB. Der Beitrag baut auf unserer früheren Arbeit an Asynchronous Remote Key Generation (ARKG) auf, einem neuen Verfahren zur Erzeugung kryptographischer Schlüsselpaare, das 2020 in Zusammenarbeit mit Yubico entwickelt wurde. Wir konnten zeigen, wie ARKG die Delegation von Anmeldeinformationen für WebAuthn geschützte Konten durch Kontobesitzer an ihre Bevollmächtigten auf eine Weise ermöglichen kann, die kontrollierbar ist und die ursprünglichen Sicherheits- und Privatheitseigenschaften des WebAuthn-Standards bewahrt. WebAuthn ist ein neuer Standard für die Web-Authentifizierung, der Passwörter und andere unsichere Authentifizierungsmethoden durch die Einführung digitaler Signaturen und security keys ersetzen soll.