Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Militärischer Bereich
    • Betreuung und Fürsorge
    • Interessen- und Arbeitsgemeinschaften
    • Truppenkameradschaft Neubiberg
    • Liegenschaft / Weitere Dienststellen
    • Sanitätsversorgungszentrum
    • Sportfördergruppe
    • Studienbeginn 2024
    • weitere Links
  • Studierendenbereich
    • Stab
    • Studierendenfachbereich A
    • Studierendenfachbereich B
    • Studierendenfachbereich C
    • Studierendenfachbereich Aero
  • Allgemeine Informationen
  • Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. StudBer
  3. StudFBer C
  4. Inhalt StudFBer C
  5. News C

Masterstudiengang Personalentwicklung verabschiedet den ersten Absolventen

Facebook Chat mit WING-Studenten

Zahlreiche Likes erhielt die gestrige Q+A-Runde zum Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" auf der Facebook-Seite der Bundeswehr.

Messetermine und Infoveranstaltungen 2016

Informieren Sie sich über unsere Studiengänge und Ihre Karrierechancen mit den casc-Weiterbildungsprogrammen.

Neuer YouTube-Kanal der UniBw München

Videos der casc Weiterbildungsstudiengänge können auf dem YouTube-Kanal der Universität der Bundeswehr München angeschaut werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Klicks und Abonenntinnen und Abonennten!

Mit Management-Know-how in die zivile Wirtschaft

Die Universität der Bundeswehr München und die ESB Reutlingen feiern die Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiengangs "International Management".

Neuer Jahrgang im Master "Personalentwicklung"

Am 1. April 2016 wurden die Studierenden von der akademischen Leiterin, Prof. Sigrid Rotering-Steinberg und der Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof. Merith Niehuss zum ersten Präsenzwochenende auf dem Campus willkommen geheißen.

Hochschulpreis des Bayrischen Baugewerbes 2016

Wir freuen uns, dass unser Kollege Simon Rumplmayr für seine Masterarbeit mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde und gratulieren!

Hochschulpreis des Bayrischen Baugewerbes 2016

Wir freuen uns, dass unser Kollege Simon Rumplmayr für seine Masterarbeit mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde und gratulieren!

Auf ein erfolgreiches Studium

Die Präsidentin der Universität der Bundeswehr München, Prof. Merith Niehuss, und der Leiter Studierendenbereich, Oberst Detlev Adelmann, begrüßten am 25. September den Studierendenjahrgang 2017. Nach einer Einführungswoche beginnt für die 774 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter der Studienalltag.

Cheftagung auf der Speckalm

Auch dieses Jahr wurde die Cheftagung mit dem Leiter Studierendenbereich, Oberst Adelmann, und den jeweiligen Leitern der Studierendenfachbereichsgruppen durchgeführt. Traditionell findet diese Tagung außerhalb der Liegenschaft statt, um einen gewissen Abstand zum Alltag an der Universität zu gewinnen und somit den Kopf für diese Veranstaltung frei zu haben.

Besuch beim Studentischen Konvent

Am Dienstag, den 26.01.2016, brach der Studentische Konvent erstmalig zu einer gemeinsamen Tagung im Karl Eberth Haus in Steingaden auf. Hintergrund dieser Veranstaltung war u.a. das Kennenlernen der neugewählten Mitglieder, die Agenda 2016 und die konkrete Zielsetzung für das kommende Jahr.

Cheftagung am Pelhamer See

Traditionsgemäß wurde vom 14.03. bis zum 15.03.2016 die halbjährlich stattfindende Cheftagung mit Herrn Oberst Adelmann und den Studierendenfachbereichsgruppenleitern durchgeführt. Austragungsort dieser Veranstaltung war diesmal das zurückgezogene Tagungshotel Seeblick am Pelhamer See, welches fernab vom dienstlichen Alltag die besten Voraussetzungen für solch eine Veranstaltung bot.

Offizierweiterbildung des StudBer

Im Rahmen einer Offizierweiterbildung des Studierendenbereichs, nahmen Angehörige des Stammpersonals vom 09.05. bis 12.05.16 an einer militär-historischen Weiterbildung im Hürtgenwald teil. Die dreitägige Veranstaltung wurde durch Herrn Oberst Adelmann geleitet und von Herrn Oberstleutnant a.D. Kuske, selbst ehemaliger Angehöriger des Studierendenbereichs, als Referent begleitet und moderiert.

Cheftagung auf der Soinhütte

m Morgen des 11.10.2016 war es wieder soweit, der Leiter Studierendenbereich, Oberst Adelmann, und die Leiter Studierendenfachbereichsgruppen brachen gemeinsam zur Cheftagung auf die Soinhütte auf. Die Soinhütte befindet sich auf dem Wendelstein, ein 1838m hoher Berg im Mangfallgebirge, und ist aufgrund der Lage ein ganz besonderer Tagungsort.

Gute Führung gestalten

Unter diesem Motto fanden sich Teile des Offizierskorps der Universität, darunter der Leiter des Studierendenbereichs, Herr Oberst Detlev Adelmann, am 11. und 12. April im Uni-Casino zusammen. Geleitet wurde das Seminar von einem Lehrstabsoffizier der Abteilung für Politische Bildung des Zentrums für Innere Führung der Bundeswehr sowie einer zweiten, zivilen Moderatorin.

Offizierweiterbildung in Südtirol

Diesen Auftrag hatte eine Gruppe von 22 Offizieren des Stammpersonals der Universität der Bundeswehr München. Geführt vom Leiter Studierendenbereich, Herrn Oberst Adelmann, verlegte die Gruppe aus Fachbereichsteilern, Gruppenleitern und weiterem Stammpersonal vom 10.-13. Juli 2017 zunächst nach Trient in Südtirol, Italien, um von dort aus die im Ersten Weltkrieg stark umkämpfte, nahegelegene Hochebene um Lusern und Asiago zu erkunden. Ziel der Exkursion war es, ein Verständnis für die Taktik, die Vorgehensweise, aber auch die Gräuel des Alpen- und Minenkrieges zu schaffen und zu vertiefen. Denn in dieser malerischen Region sind einige der grausamsten und verlustreichsten Kämpfe des Ersten Weltkrieges zwischen dem heutigen Österreich und dem heutigen Italien geführt worden, deren Verlauf und Dramatik jedoch im kollektiven Gedächtnis des deutschsprachigen Raumes eher einen Platz hinter den Schlachten bei Verdun, Ypern oder der Somme einnehmen.

Ein neuer Studentenfachbereich hat sich etabliert

Seit dem Beginn des dualen Bachelor-Studiengangs „Aeronautical Engineering“ am 01. Oktober 2015 studieren mittlererweile 50 Studierenden der Studienjahrgänge 2015 und 2016 im Fachbereich AERO an der Universität der Bundeswehr München. Dieser Studiengang richtet sich ausschließlich an zukünftige Piloten, Waffensystemoffiziere (WSO) und Luftoperationsoffiziere (LopO) der Bundeswehr.

Neue Bücher in der Universitätsbibliothek

Diese Bücher sind neu eingetroffen und stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung.

Termin 1

Termin 1 zum Test der Kollektion

Termin 2

Termin 2 zum Test der Kollektion

Termin 3

Termin 3 zum Test der Kollektion

Pressekonferenz zum Start des Cyber-Clusters

Staatsminister Dr.Marcel Huber und Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen besuchen am 22. Juni 2017 unsere Universität

Kletter-Cup 2016

Alle Kletterer der Universität der Bundeswehr München konnten sich am 26. Oktober 2016 in einem Wettbewerb messen.

Willkommen an der Uni

Am 29. September begrüßten die Universitätspräsidentin, Prof. Merith Niehuss, und der Leiter des Studierendenbereiches, Oberst Detlev Adelmann, den neuen Studierendenjahrgang auf dem Campus. Zudem beförderte Adelmann in diesem Rahmen 50 Studierende der Luftwaffe zum Leutnant.

Erfolgreich digitalisiert

Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen nutzen die Vorteile einer digitalen Arbeitswelt bisher nur zögerlich. Professor Stephan Kaiser und sein Team von der Universität der Bundeswehr München möchten Firmen Methoden für eine sinnvolle und zukunftsfähige Umsetzung an die Hand geben.

Neue Journalbeiträge von der Professur für Controlling

Die Professur für Controlling freut sich über die Annahme zur Publikation von drei neuen Journalbeiträgen.

Städtisches Leben und der Schutz vor Terrorangriffen

Sicherheitsschutz

Städtisches Leben und der Schutz vor Terrorangriffen

Sicherheitsschutz

Tagung Urbane Sicherheit am 12. und 13. Mai 2017

Tagung Urbane Sicherheit

Tagung Urbane Sicherheit am 12. und 13. Mai 2017

Tagung Urbane Sicherheit

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

Tel.: +49 89 6004-0
E-Mail: milBer UniBw München 

Social Media

facebook-Icon flickr-Icon Instagram-Icon LinkedIn-Icon      
Twitter-Icon Xing-Icon YouTube-Icon        

Quicklinks

  • Sanitätsversorgungszentrum
  • Studienbeginn
  • Studierendenbereich
  • weitere
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen