Für Eltern / Erwachsene

ZDFheute – Was tun gegen die mentale Belastung?

Auf ZDFheute finden Sie Tipps, wie Sie persönlich mit der aktuellen Krisensituation in der Ukraine umgehen können.

>> zu ZDFheute

 

 Orientierungshilfen für Eltern zur kindgerechten Kommunikation

Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen

Bilder vom aktuellen Krieg, von Terroranschlägen, der Pandemie oder Naturkatastrophen sind aus den Nachrichten nicht mehr wegzudenken. Kinder brauchen bei der Verarbeitung dieser Bilder Unterstützung.

>> zum Bayerischen Erziehungsratgeber

webhelm – Krieg in der Ukraine

Hier finden Sie Informationen und Ratschläge, wie Sie mit Kindern und Jugendlichen über die aktuelle Situation in der Ukraine sprechen können. Wichtig dabei ist z.B., die Kinder mit der Thematik nicht allein zu lassen, altersgerechte Informationsangebote zu nutzen, passende Informationsquellen für Kinder und Jugendliche zu verwenden und Alternativen anzubieten.

>> zu webhelm

BR – Wie mit Kindern über Krieg sprechen?

Krieg ist ein heikles Thema, umso schwieriger ist es deshalb, mit Kindern darüber zu sprechen. Was ist das Wichtigste, das Eltern in dieser Situation tun können und wie nimmt man Kindern die Angst? Das BR-Format "Eltern ohne Filter" gibt Antworten.

>> zum Bayerischen Rundfunk

flimmo – Medienerziehung Krieg in Europa

Der Krieg in der Ukraine ist das zentrale Thema in den Nachrichten, im TV, im Netz und auf Social Media. Auch Kinder bekommen die Entwicklung mit und reagieren mit Angst und Verunsicherung. Wie gehen Eltern am besten damit um? Was brauchen Kinder, wie viel Information verkraften sie?

>> zu flimmo

kika – Wenn Nachrichten Angst machen. Mit Kindern über Krieg sprechen.

Ständig und überall hören Kinder Nachrichten. Berichte über Kriege, Anschläge oder Naturkatastrophen können Kinder verunsichern und ihnen Angst machen. Darum ist es wichtig, mit ihnen zu sprechen, um ihnen Ängste und Unsicherheiten zu nehmen.

>> zu kika


Weitere Links zum Thema:

>> Servicestelle Kinder- und Jugendschutz

>> jfc Medienzentrum e.V.

 

 Informationsquellen für Kinder und Jugendliche

logo! – Deine Kindernachrichten bei KiKA

Auf logo! gibt es eine Themenseite zum Krieg in der Ukraine. logo! hat für dich alle wichtigen Infos zusammengefasst.

>> zu logo!

>> Teresa trifft eine Schülerin aus der Ukraine

CheX! Die Checker Web-Show - Ukraine Spezial

Im Ukraine Spezial beantwortet Checker Tobi verschiedene Fragen zum Ukraine-Krieg. Hier gelangst du direkt zu den einzelnen Folgen.

>> Was ist in der Ukraine los? (Folge 1)

>> Wie kam es zum Krieg? (Folge 2)

>> Wie können wir helfen? (Folge 3)

>> Kommt der Krieg auch zu uns nach Deutschland? (Folge 4)

>> Was machen die anderen Länder gegen den Krieg? (Folge 5)

>> Was passiert mit den Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen? (Folge 6)

>> Was denken die Russinnen und Russen über den Krieg? (Folge 7)

>> Was mache ich, wenn der Krieg mir Angst macht? (Folge 8)

>> Wie geht es den Kindern in der Ukraine? (Folge 9)

>> Wie geht es den Geflüchteten in Deuschland? (Folge 10)

wdr – Die Maus

Seit Februar 2022 ist Krieg in der Ukraine. Falls du wissen möchtest, was dort los ist, findest du hier einen ersten Überblick. Wir geben dir einige Tipps, wo du weitere aktuelle Informationen für Kinder findest und was du tun kannst, wenn dir die Nachrichten zu große Sorgen machen.

>> zu Die Maus

wdr – neuneinhalb

Neuneinhalb bereitet aktuelle, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Informationen verständlich und unterhaltsam auf. In dem Extra "Krieg in der Ukraine" werdet ihr über die aktuelle Situation und die Hintergründe informiert.

>> zu neuneinhalb

MrWissen2go – Politik und Geschichte für Jugendliche

Mirko Drotschmann bietet Jugendlichen fundierte und verständliche Hintergrundinformationen zum aktuellen Geschehen. "MrWissen2go" ist ein Kanal von funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF für Jugendliche ab 14 Jahren.

>> zu MrWissen2go