Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • FLAB-3Dprint
  • Forschung
    • Projekte
    • Assozierte Projekte
    • Publikationen
  • Ausstattung
    • Additive Fertigungssysteme
    • Analysegeräte
    • Peripheriegeräte
  • Team
  • Kooperationspartner

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Ausstattung Ordner
Additive Fertigungssysteme
Peripheriegeräte
Analysegeräte
Ausstattung
Ozone Climate Simulator SIM7300-TH mit SIMtool 75049
Hochtemperatur FFF-Drucker Apium P220
FFF-Drucker mit Endlosfasern Anisoprint Composer A3
Material Jetting Drucker Stratasys Polyjet J826
MEX/FFF Drucker 9TLabs Build Module
MEX/FFF Drucker aps Wizard 480+
Selektive Lasersintering Anlage EOS P396
Großraum FFF-Drucker Tractus3D T 3500
CEAD AM-Flexbot
Laser-Pulverbett- Schmelzanlage Trumpf TruPrint 1000
Laser-Pulverbett- Schmelzanlage Aconity 3D MIDI+
PBF-LB/M-Maschine DMG MORI LASERTEC 30 SLM 2nd Generation
Laser-Auftrags- schweiß-Anlage L-DED Lunovu eLMD
3Devo Composer Filamentextruder
Laser Power und Melt Pool Monitoring
Drahterosionsanlage Fanuc Robocut C400 iB
  • 1
  • 2
  • Die nächsten 14 Inhalte

Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Lion
Gebäude: 35/400, Zimmer 2404
E-Mail: alexander.lion@unibw.de
Tel.: +49 89 6004-2494

FLAB-3Dprint

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
D-85577 Neubiberg

dtec.bw-Logo mit EU-Förderhinweis

»FLAB-3Dprint« ist ein vom dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – gefördertes Forschungsprojekt.
dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen