Bei founders@unibw möchten wir, dass alle Mitglieder der Universität der Bundeswehr München die Möglichkeit
haben, in die Welt des Unternehmertums und der Innovation einzutreten. Deshalb entwickeln wir ständig unser
Entrepreneurship-Bildungsprogramm weiter. Wir bieten vielfältige Formate für alle, damit Du Dich mit den Themen
Entrepreneurship/Intrapreneurship und Innovation vertraut machen, Deinen Horizont erweitern, und Deine
Fähigkeiten als unternehmerisch denkende und handelnde Person erweitern kannst.
Was bieten wir an?
Du forscht an vielversprechenden Technologien, Verfahren oder Themen, bist aber noch unschlüssig, wie es nach Abschluss
Deiner Forschung weitergehen soll? Der Transfer Deiner Ergebnisse in die Gründung Deines eigenen Unternehmens ist nur eine
Möglichkeit, wie es danach weitergehen kann – wir bieten Dir verschiedene Workshops und Seminare an, welche Dich hierbei
unterstützen können.
Workshops und Trainings sind praktische Veranstaltungen, bei denen sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten
Thema auseinandersetzt. Teilnehmende lernen die Theorie von neuen Methoden und Tools kennen und haben die Möglichkeit, das
Gelernte sofort praktisch anzuwenden. Workshops dauern 4 bis 6 Stunden und können online oder vor Ort durchgeführt werden.
Webinare sind virtuelle Vorträge zu einem bestimmten Thema. Die Teilnehmenden in kurzer Zeit einen Überblick zu
neuen Methoden und Tools kriegen. Sie dauern eine Stunde und finden immer online statt.
Wer kann teilnehmen?
Unsere periodischen Workshops, Trainings und Webinare sind für alle offen. Wissenschaftliche Mitarbeitende an der UniBw
und der HSU, Alumni, Externe, Studierende und Gründer*innen können jederzeit teilnehmen.
Wie bieten auch spezialisierte Workshops und Trainings für Forschungsteams, Forschungsinstitute und Fakultäten an
der UniBw M. In diesem Fall wird die begrenzte Anzahl an Plätzen durch den Koordinator vergeben.
Wie nimmt man teil?
Unter „kommende Veranstaltungen“ sind die nächsten Termine zu finden, bei denen jede und jeder teilnehmen kann.
Zusätzlich organisieren wir Workshops und Trainings für spezifische Zielgruppen. Falls Du Dir eine Veranstaltung für Dein Team,
Deine Fakultät oder Forschungszentrum wünschst, melde Dich bei unserer Ansprechpartnerin und buche Dir einen Workshop zu
einem bestimmten Thema.
Du findest nicht das, was Du benötigst? – Kein Problem!
Wir haben weitere Expertise im Team und wir erstellen gerne personalisierte Workshops, Trainings und Webinare für die UniBw M.
Hier findest Du die Expertise und Themen, die wir an der UniBw begleiten:
Link: Expertise
Melde Dich bei unserer Ansprechpartnerin, um einen neuen Workshop oder Vortrag zu erstellen.
Folgende Workshops bieten wir an:
Design Thinking
Design Thinking beschreibt einen Ansatz, mit dem komplexe und oftmals unklar definierte Probleme in innovative Ideen überführt werden.
Die Teilnehmenden des Workshops haben die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen des Design Thinkings mittels einer
Fallstudie praktisch anzuwenden.
Agile Methoden und Agiles Projektmanagement
Training zu den agilen Methoden der digitalen Welt: Design Thinking, Business Modelling, Lean Startup und Scrum.
Wie und wo man diese Methoden anwenden kann und wie man ein Team leitet oder wie ein Projekt mit agilen Methoden aussieht,
erfährst Du hier.
Pitching & Presentations Skills
Du bist sich sicher, dass Du eine gute Idee hast, aber die Leute scheinen nicht beeindruckt zu sein?
Mit einer guten Story kann man jeden überzeugen! Deshalb sind Pitch-Techniken und Storytelling für jede Art von Präsentation
sehr wichtig.
Mehr von unseren Partnern:
Workshops und Seminare für PhDs und Postdocs
Young Entrepreneurs in Sciences unterstützt interdisziplinär Forschende in Deutschland, um ihre Projekte und
Forschungsergebnisse voranzutreiben. In verschiedenen Workshops und Seminaren hast Du beispielsweise auch die Gelegenheit
zu lernen, wie Du Deine Forschung in eine Geschäftsidee oder sogar in ein eigenes Unternehmen transferieren kannst.
Das Angebot von Young Entrepreneurs in Sciences wird stetig weiterentwickelt: https://youngentrepreneursinscience.com