Welche Inhalte werden im Bachelor gelehrt? Welche Vertiefungen und Spezialisierungen gibt es?

Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an unserer Fakultät ist die Schmiede für technologiebegeisterte Führungskräfte der Bundeswehr von morgen. Egal, ob Sie sich für die Vertiefung „Electric Mobility and Power“ oder für „Mobile and Space Communications“ entscheiden – unser Studiengang vermittelt Ihnen heute die Kompetenzen, die Sie für die Arbeitswelt von morgen benötigen.
Wer sich an der Entwicklung unserer Zukunft beteiligen und Innovationen weiter voranbringen will, sollte ein vielfältiges, spannendes und vor allem zukunftsorientiertes Studium absolvieren, um den technischen Fortschritt unserer Zeit aktiv mitzugestalten. Es ist Zeit für Veränderung. Gestalten wir diese gemeinsam.
Egal, ob Sie sich für die Vertiefung „Electric Mobility and Power“ oder „Mobile and Space Communications“ entscheiden – beim Studium an unserer Fakultät können sich Ihre technischen Fähigkeiten entfalten und weiterentwickelt werden.
In Projekten wird die Praxis mit der Wissenschaft verbunden. In Kleinstgruppen werden Sie mit hochaktuellen Themen vertraut gemacht und optimal betreut. Das fördert die Lust, etwas zu lernen und die Kompetenzen, es auch anzuwenden.
Im Rahmen von Praktika und Abschlussarbeiten wird Ihre Eigenverantwortung geschult. Sie lernen sowohl die kollaborative Teamarbeit als auch effizientes, selbständiges Arbeiten und können so Projekte erfolgreich umsetzen.
Im „studium plus" können Sie Ihre Persönlichkeit ganzheitlich weiterentwickeln und gezielt ausbauen – dazu zählen Allgemeinbildung und persönliche Soft Skills, aber auch die Fähigkeit zum kritischen Denken.
Für das Elektrotechnik-Studium werden zwei Dinge benötigt: Talent und Leidenschaft. Alles andere können Sie lernen, wenn Sie sich für Mathematik und Physik begeistern können. Probieren Sie es aus! Doch nicht nur im Studium, sondern auch als Führungskraft in der Bundeswehr und als Ingenieurin oder Ingenieur werden Sie schnell feststellen, dass diese wichtigen Eigenschaften Sie voranbringen werden. Im Studium vermitteln wir das Handwerkszeug dafür.
In kleinen Gruppen lernen Sie nicht nur für Prüfungen, sondern arbeiten auch an eigenen, echten Projekten. Die damit gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten werden Ihnen sowohl in der persönlichen als auch beruflichen Entwicklung sehr nützlich sein. Als Offizier (m/w/d) profitieren Sie beispielsweise von der Fähigkeit zum strukturierten Lösen von Problemen. Daneben ist es ist aber auch einfach spannend, selbst elektronische Geräte oder Apps zu entwickeln und komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen.
Spannende, lehrreiche Projekte in kleinen Teams sind typisch für die Universität der Bundeswehr München. Dazu zählen auch innovative Abschluss- und Projektarbeiten mit High-Tech-Themen.
Die Lehrenden unserer Fakultät haben immer ein offenes Ohr für Sie. Das optimale Betreuungsverhältnis ermöglicht individuelle Förderung und gibt Impulse für Ihre persönliche Entwicklung.
Sie beschäftigen sich mit den Technologien der Zukunft. Die Kompetenzen und Einsichten, die Sie hier erwerben, formen Sie zu einem selbstbewussten, technologiebegeisterten Pionier.
Bei uns werden Sie zu „Problemlösenden“ ausgebildet. Sie lernen wie es sich anfühlt, Herausforderungen zu meistern. Dies wird Ihnen lebenlang nützlich sein und Ihre persönliche Weiterentwicklung entscheidend prägen.
In unserem Studium wird Ihnen ganz sicher kein angestaubtes Lehrbuchwissen vermittelt. Zur universitären Bildung auf höchsten Niveau erwerben Sie vor allem zukunftsorientierte Kompetenzen, die wirklich gebraucht werden und sinnvoll sind. Nicht nur im Studium, sondern im gesamten zukünftigen Arbeitsleben. Bei uns werden Sie zu Problemlösenden mit exzellentem, technischem Know-how ausgebildet.
Sie können beispielsweise ...
... Elektroautos bauen,
... regenerative Energiekonzepte der Zukunft entwickeln,
... medizinische Geräte entwerfen oder
... hardwarenah programmieren.
Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt nicht nur breites Verständnis des Fachs und seiner verschiedenen Disziplinen. In den Studienrichtungen „Electric Mobility and Power“ oder „Mobile and Space Communications” tauchen Sie auch noch tiefer ein in die Schwerpunkte, die Sie besonders interessieren. Wer sich noch mehr mit Mathematik beschäftigen möchte, ist in unserem Studiengang Mathematical Engineering genau richtig.