Verantwortungsvolle KI - Gleichgewicht zwischen Innovation und Ethik

9 Dezember 2024

English version >>

Das CODE-Kolloquium am 4. Dezember, das von der Bayerisch-Slowenischen Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut CODE und dem Generalkonsulat von Slowenien in München organisiert wurde, brachte Expertinnen und Interessierte zusammen, um das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer ethischen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft zu diskutieren.

In der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Responsible AI: Balancing Innovation and Ethics“ erörterten die Rednerinnen ein breites Spektrum an Themen, von der Förderung von Fairness und Verantwortlichkeit in KI-Systemen bis hin zur Bedeutung der überregionalen Zusammenarbeit zwischen Bayern und Slowenien.

Der Abend beinhaltete Einblicke von:

  • Alenka Guček, Professional Research Associate, Abteilung für Künstliche Intelligenz, Jožef Stefan Institut in Ljubljana
  • Gabi Dreo Rodosek, Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Kommunikationssysteme und Netzsicherheit, Universität der Bundeswehr München, und Gründungsdirektorin des Forschungsinstituts CODE
  • Eirini Ntoutsi, Professorin für Open-Source Intelligence am Forschungsinstitut CODE und dem Institut für Datensicherheit, Universität der Bundeswehr München

In der Diskussion wurden zentrale Themen erörtert wie:

  • Die ethischen Dilemmata, die sich durch autonome Entscheidungssysteme ergeben
  • Der Bedarf an robusten Rahmenbedingungen, um Fairness, Transparenz und Inklusion in KI-Anwendungen zu gewährleisten
  • Strategien zur Förderung des Vertrauens in KI-Technologien, insbesondere in sensiblen Bereichen

Auf die lebhafte Diskussion folgten Möglichkeiten zum Networking bei Getränken und Snacks. So entstand eine lebendige Atmosphäre, in der die Teilnehmenden mit Akademikern, Wirtschaftsführern und Politikern in Kontakt kamen, um Ideen auszutauschen und mögliche Kooperationen zu erkunden.

 

Screenshot 2024-12-05 at 15.19.02.png


Fotos: FI CODE