
EDF Projekt NEWSROOM erfolgreich akquiriert
28 Juli 2023
Im Rahmen einer Ausschreibung des European Defence Fund (EDF) Programm der Europäischen Kommission hat ein Konsortium aus drei Universitäten und 14 Industrieunternehmen das Projekt „NEWSROOM – Adapting Cyber Awareness for Evolving Computing Environments“ mit einem Gesamtvolumen von rund zehn Millionen Euro erfolgreich akquiriert. Auch die UniBw M und das Forschungsinstitut CODE sind als Partner in dieses Projekt involviert.
Der Cyberspace ist zu einer zunehmend umkämpften militärischen Domäne geworden. Um schwerwiegende Vorfälle mit unmittelbaren Folgen für kritische, militärische und zivile Infrastrukturen abzumildern, ist eine strategische Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten und ihren Verbündeten bei der Cyberverteidigung erforderlich. Der erste Schritt zu einer wirksamen Verteidigung besteht darin, sich ein umfassendes Lagebewusstsein zu verschaffen, welches die Grundlage für jede erfolgreiche Gegenmaßnahme bildet. Ziel der Cyber Security Awareness (CSA) ist es, den Beteiligten sowie dem Personal aller Ebenen und Kräfte in der Befehlskette möglichst genaue Informationen über die aktuelle Bedrohungslage zur Verfügung zu stellen und diese auf die individuellen Bedürfnisse der User abzustimmen.
Der Aufbau von CSA, insbesondere bereichs- und länderübergreifend, ist eine komplexe Aufgabe, die eine erfolgreiche Integration von Forschungsergebnissen aus verschiedenen Bereichen erfordert, u. a. Daten- und Cyber Threat Intelligence (CTI)-Sammlung, kollaboratives und föderiertes Lernen, Klassifizierung des Angriffsverhaltens, Visualisierungstechniken, Kryptographie für CTI-Austausch und Vertrauen oder Täuschungstechnologien und digitale Zwillinge. Die aktuellen Lösungen bieten jedoch keine vollständige Integration aller notwendigen Technologien und Werkzeuge, um ein ganzheitliches CSA-Bild zu erstellen.
Das Hauptziel von NEWSROOM besteht daher darin, die derzeitigen Einschränkungen zu überwinden, indem alle relevanten CSA-Aspekte untersucht werden und eine integrierte CSA-Plattform entwickelt wird, die Dateneinblicke, kollaborative Intrusion Detection zur Angriffsklassifizierung sowie Informations- und CTI-Austausch unter Berücksichtigung militärischer Aspekte kombiniert.
Weitere Informationen zum Projekt NEWSROOM können dem Fact Sheet entnommen werden: https://defence-industry-space.ec.europa.eu/system/files/2023-06/NEWSROOM-Factsheet_EDF22.pdf
Ansprechperson:
PD Dr. habil. Corinna Schmitt
Forschungsinstitut CODE
Universität der Bundeswehr München
Tel.: +49 89 6004 7314
E-Mail: corinna.schmitt@unibw.de
Foto: Freepik/DCStudio