Kryptografie lehren leicht gemacht: Das CrypTool-Lernprogramm für Schulen
8 Januar 2025
Die vom CrypTool-Projekt entwickelte Web-App bietet eine lehrplankonforme „Ready-to-Go“-Lösung für den Informatik-Themenblock „Codierung und Verschlüsselung“ in Klasse 11.
Im Zuge der Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren an bayerischen Gymnasien wurden kürzlich auch die Lehrpläne überarbeitet. Neu hinzugekommen ist unter anderem der verpflichtende Themenblock „Codierung und Verschlüsselung“ im Fach Informatik für die Jahrgangsstufe elf [1]. Das Forschungsprojekt CrypTool stellte nun eine speziell für diesen Themenblock entwickelte Web-App vor, die von Lehrkräften direkt im Unterricht eingesetzt werden kann.
Erfahrungsgemäß haben nur wenige Informatiklehrkräfte vertiefte Kenntnisse im Bereich Kryptografie. Zwar existieren zu diesem Themenkomplex im Internet bereits zahlreiche Lernangebote, diese sind in der Regel jedoch entweder nur in englischer Sprache verfügbar oder sie setzen bereits umfangreiche Grundkenntnisse voraus. In den meisten Fällen sind diese Angebote daher nur begrenzt im Unterricht einsetzbar und erfordern von den Lehrkräften zusätzlichen Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung.
Um hier Entlastung zu schaffen, wurde vom CrypTool-Team eine kostenlose Lern-Web-App entwickelt, die genau auf den bayerischen Gymnasiallehrplan zugeschnitten ist. Jeder Lernabschnitt entspricht einer Unterrichtsstunde und beginnt je nach Thema mit Texten, Bildern oder Beispielen. Am Ende eines jeden Abschnitts gibt es eine Erfolgskontrolle, die bestanden werden muss, damit die nächste Lektion freigeschaltet werden kann.
Die App ist „ready-to-go“, die Lehrkraft muss nichts weiter vorbereiten, sie kann sich sicher sein, dass alle Pflichtinhalte des Lehrplans abgedeckt werden. Zudem verletzt die App keine Urheberrechte, ist kostenlos und – bis auf das CODE-Logo – werbefrei. Ein Benutzerkonto ist ebenfalls nicht notwendig, es werden also keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Das responsive Design ermöglicht eine optimale Anzeige sowohl auf dem PC als auch dem Smartphone. Zudem kann zwischen einem Hell- und einem Dunkelmodus gewählt werden.
Die Web-App befindet sich seit November 2024 als Public Beta in einer Testphase und kann kostenfrei im Internet benutzt werden [2].
Bild: AdobeStock/luckybusiness
[1] https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/11/informatik/ntg
[2] https://learn.cryptool.org