Innovationstagung - Call for Participation

Mit der Bitte um Beiträge

Wir suchen innovative Digitalisierungsideen!

 

Nehmen Sie an unserer Innovationstagung

Cyber und Informationstechnologie

am 10. Juli 2019

an der Universität der Bundeswehr München teil

und gewinnen Sie ein

Preisgeld von bis zu 15.000 Euro für Ihre Idee.

 

Mit unserer jährlichen Innovationstagung versuchen wir, neue Wege für die bedarfsorientierte Identifizierung und Einführung von IT-Innovationen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung zu beschreiten.

Gesucht werden vor allen Dingen neuartige und disruptive Ideen sowie innovative Konzepte und Modelle für relevante Anwendungsfelder aus den Bereichen Cyber- und Informationstechnologie.

Mitmachen können Einzelpersonen oder Teams aus Hochschulen, Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Start-ups, Unternehmen, Verbänden oder Vereinen mit einer innovativen Geschäftsidee.

Die Innovationstagung wird als Ideenwettbewerb durchgeführt und ist so aufgebaut, dass die besten Ideenkonzepte vor der Fachöffentlichkeit direkt präsentiert werden.

Mit einem eigens hierfür bereitgestellten Preisgeld soll zudem die Entwicklung von innovativen Demonstratoren bzw. Prototypen unterstützt werden. Aber auch schon mit marktverfügbaren digitalen Produkten und Dienstleistungen, die für die Bundeswehr ein neues Anwendungsfeld erschließen können, kann man an dem Ideenwettbewerb teilnehmen und mit einem Preisgeld ausgezeichnet werden.

Gesucht werden vor allen Dingen neue innovative Ideen, Konzepte oder Modelle aus folgenden Bereichen:

 

Cybersecurity

Mögliche Innovative Beiträge aus dem Handlungsfeld der Cybersicherheit bzw. der Informationssicherheit sollen sich idealer Weise auf den sogenannten Cyberraum beziehen. Beispielhaft zählen dazu:

  • proaktive Cybersicherheitslösungen,
  • Moving Target Defence,
  • Schwachstellen-Analyse,
  • Intrusion Detection,
  • Anomalie-Detektion,
  • sichere (Software-)Architekturen,
  • „Mobile and Wireless security“, und
  • Einsatz von KI-Ansätzen in Cybersicherheit.

 

Military Communications

Hierunter fallen (militärisch) nutzbare innovative Ideen zur Informations- und Signalübermittlung, z.B.:

  • neuartige Verfahren und Wege bei der Kommunikationsüberwachung und der Signalanalyse für die Streitkräfte,
  • Software Defined Radio (SDR),
  • sichere taktische Datenlinks,
  • neue Verfahren der sicheren Schlüsselübertragung,
  • Quantenkommunikation,
  • sichere mobile Adhoc-Netze,
  • Evolution und Folgen des Inernet of Things (IoT), und
  • Einsatz von Software Defined Networking (SDN).

 

Geoinformation

Hierunter fallen Beiträge zur Gewinnung, Qualitätssicherung und Nutzung von Geoinformationen, wie beispielhaft die Gewinnung von offenen Geoinformationen aus dem Internet. Relevante Stichworte - mit Bezug zur Geoinformation - sind:

  • Big Data Analytics,
  • Virtual Reality,
  • Augmented Reality,
  • Künstliche Intelligenz, und
  • Sicherheitsgateways für Geodatendienste.

 

Military Command & Control

Hierunter fallen Beiträge zur Optimierung von informationsverarbeitenden Führungs-, Steuerungs- und Unterstützungssystemen, zum Beispiel:

  • Open Source Intelligence (Cyberlagebild),
  • Cyber Threat Intelligence, Situational Awareness und Sicherheitsmetriken,
  • KI-Verfahren zur Unterstützung der Cyberverteidigung,
  • vorhersagbare (prädiktive) Auswirkungen von Cyberangriffen auf Führungssysteme,
  • resiliente Führungssysteme und
  • Big Data Analytics auf taktischer Ebene, aber auch sicherer Datenaustausch in Joint & Combined Operations.

 

Willkommen sind praktische, anwendungsnahe, fundierte, kühne und vor allem innovative Beiträge aus einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, von Forschungseinrichtungen, Innovatoren, Ideenträgern, Gründerinnen und Gründern, Unternehmen oder der Industrie. Ausgeschlossen sind allerdings reine Produktpräsentationen.

 

Bewertung der Konzepte

Ihre Einreichungen werden durch eine eigene Jury, die aus verschiedenen zentralen Expertise- und Bedarfsträgern der Bundeswehr besteht, bewertet. Die maßgeblichen Bewertungskriterien sind der Innovationsgrad der Idee sowie die Relevanz und der Mehrwert für die Bundeswehr.

Die Bewertung der Ideenkonzepte erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Die Jury wird nach Prüfung der eingereichten Vorschläge eine Vorauswahl treffen. Die ausgewählten Ideen, Konzepte und Modelle erhalten dann die Gelegenheit, ihre Einreichung im Rahmen der halbtägigen Cyber/IT-Innovationstagung der Bundeswehr öffentlich zu präsentieren. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit einer Vorführung bzw. eines Anwendungstests in der Bundeswehr bei BAAINBw, ZGeoBw, KdoCIR oder UniBw.

Sie werden spätestens bis zum 20. Juni 2019 darüber informiert, ob Ihre Einreichung ausgewählt worden ist. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir als Veranstalter keine weitergehenden Reisekosten oder Honorare für die Vor-Ort-Präsentationen übernehmen können.

Preise

  • 1. Preis dotiert mit 15.000 EUR,
  • 2. Preis dotiert mit 10.000 EUR,
  • 3. Preis dotiert mit 5.000 EUR sowie
  • 4. bis 12. Preis dotiert mit jeweils 1.000 EUR.

 

Jetzt teilnehmen!

 

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Anwendungskonzept! Laden Sie dazu bitte das hier verfügbare PDF-Formular herunter und füllen es aus. Im Anschluss können Sie das PDF-Formular bis spätestens Montag, den 27. Mai 2019, in elektronischer Form bei code@unibw.de in elektronischer Form einreichen.

 

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind volljährige natürliche und juristische Personen.
  • Die Urheberrechte an den eingereichten und vorgestellten Ideen verbleiben ausnahmslos beim natürlichen Urheber.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf das Preisgeld bzw. konkrete Umsetzung der Ideen.
  • Vorbehaltlich einer Prüfung der möglichen Auswirkungen der Preisgelder auf den Handel zwischen Mitgliedstaaten, werden diese an Unternehmen im Sinne des Rechts der Europäischen Union nur als sogenannte De-minimis-Beihilfen ausgezahlt. Eine Auszahlung bei Überschreitung der relevanten Förderregularien ist in diesen Fällen nicht möglich. Gemäß Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen (Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 352 vom 24.Dezember 2013, S. 1) wird bei der Europäischen Kommission auch Preisgeld als staatliche Beihilfe angesehen und deshalb als sogenannte De-minimis-Beihilfe ausgezahlt, bei der ein Betrag von 200.000 € in drei Steuerjahren je Unternehmen nicht überschritten werden darf. Eine entsprechende De-minimis-Erklärung ist zu einem späteren Zeitpunkt vor der Auszahlung des Preisgelds vorzulegen.
  • Die einreichenden Personen dürfen ihre Ideenbeschreibung ausschließlich über das PDF-Formular (hier zu finden) und ausnahmslos über die zuvor genannte E-Mail-Adresse einreichen. Eine Einreichung wird als verbindlich erachtet. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an der Innovationstagung eine Registrierung über das Internetportal www.unibw.de/code-events notwendig ist. Die Registrierungsseite wird in Kürze veröffentlicht.

 

Für Rückfragen und als Ansprechpartner stehen

 

Prof. Dr. Gabi Dreo

Universität der Bundeswehr München

Forschungsinstitut CODE

E: gabi.dreo@unibw.de

 

Volker Eiseler

Universität der Bundeswehr München

Forschungsinstitut CODE

E: volker.eiseler@unibw.de

 

Bernd Schlömer

Bundesministerium der Verteidigung,

Referat CIT I 2

E: BMVgCITI2@bmvg.bund.de

 

oder code@unibw.de

 

sehr gern zur Verfügung.