Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Institute und Professuren
  • Forschung
    • Digitalisierung und Business Analytics
    • Management öffentlicher Aufgaben
    • Risiko
    • weitere Forschungsthemen
    • Publikationen
    • Promotion und Habilitation
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Auslandsaufenthalt PhD / Post-Docs
  • Studium
    • Bachelor of Science in WOW
    • Master of Science in WOW
    • Studium Wirtschaftsinformatik
    • Studienangebot für zivile Studierende
    • Prüfungsausschuss
    • Studieren im Ausland
    • Zielgruppe und Berufsfelder
    • Informationsmaterial zum Studium
    • Academic Program for Exchange Students
  • Praxis und Weiterbildung

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Kollektion für aktuelle Nachrichten auf Startseite

ERFOLGREICHE VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION

Am 14.3.2023 hat Sebastian Spindler erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Auftragsannahmeentscheidungen in der Ablaufplanung". Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

4. Kolloquium des Forschungsschwerpunktes Management öffentlicher Aufgaben

Im Rahmen des Forschungskolloquiums wurden vier Vorträge diskutiert.

Professor Michl Gast im Bayerischen Rundfunk

Professor Michl war am Sonntag, 22. Januar 2023, Gast in der Sendung Euroblick im Bayerischen Rundfunk. Das Interview mit ihm dreht sich um die Frage, ob die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden können und sollen. Seine Prognose hat sich dann auf der Sitzung der EU-Außenminister am Tag darauf bewahrheitet. Link zur Sendung in der BR-Mediathek: https://www.br.de/mediathek/video/interview-die-iranische-revolutionsgarde-und-die-eu-terrorliste-av:63ca9d25bb13cc0008ce3048

Erteilung der venia legendi für das Fach "Betriebswirtschaftslehre" an Jun.-Prof. Dr. Christian von Deimling

Die Universität der Bundeswehr München hat Herrn Jun.-Prof. Dr. Christian von Deimling die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach "Betriebswirtschaftslehre" erteilt. Die Urkundenübergabe erfolgte am 22.12.2022 durch den Dekan der Fakultät. Herzlichen Glückwunsch!

Vorstellung des Jahresgutachtens der Wirtschaftsweisen: Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten

Am Dienstag, den 24.Januar 2023, 9:45-11:15 Uhr, Audimax (Gebäude 033, Raum 0161) stellt Herr Dr. Christoph Zuber, Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, auf Einladung der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften und der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik (Prof. Dr. Johannes Pfeifer) das Jahresgutachten 2022/23 vor. Alle interessierten Mitglieder der Universität sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fakultätsmasterfeier WOW am 10. Dezember 2022

Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften hat ihre Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen im Casino der Universität verabschiedet und die Masterurkunden vergeben.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 16. November hat Frau Anna-Lisa Schneider ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Die von der Hanns-Seidl-Stiftung geförderte Arbeit lautet "Civic Engagement in an Urban Strategy Process: The Role of Emotions, the Atmosphere, and its Impact". Die Fakultät WOW gratuliert ganz herzlich!

TSL Best Dissertation Award und Finalteilnahme beim Wissenschaftspreis Logistik für Dr. Matthias Soppert

In einer kombinierten Reise zum INFORMS Annual Meeting in Indianapolis und zum Deutschen Logistik Kongress in Berlin nahm Dr. Matthias Soppert an zwei Finalrunden für Dissertationspreise teil. In diesem Zuge konnte Dr. Soppert den Best Dissertation Award der INFORMS Transportation Science and Logistics Society gewinnen und wurde für die Finalteilnahme beim Wissenschaftspreis Logistik der Bundesvereinigung Logistik als Finalteilnehmer ausgezeichnet.

Bayerischer Verdienstorden für WOW-Honorarprofessor Frank Walthes

Honorarprofessor Dr. rer. pol. Frank Walthes hat am 13. Oktober 2022 den Bayerischen Verdienstorden von Ministerpräsident Dr. Markus Söder erhalten.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 7. Oktober 2022 hat Frau Zhen Yao ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Die Verflechtung der internationalen Finanzzentren". Die Fakultät WOW gratuliert ganz herzlich!

Klausurtagung im Kloster Benediktbeuern

Kurz vor Beginn des neuen Trimesters haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Fakultät WOW zur Strategieklausur im Kloster Benediktbeuern am 26. und 27. September 2022 getroffen. Dabei wurden wichtige Zukunftsthemen für die Fakultätsstrategie in diversen Workshops diskutiert.

Dr. Soppert im Finale des Wissenschaftspreis Logistik 2022

Für herausragend und zugleich praxisrelevante Dissertationen vergibt die BVL zum 31. Mal den Wissenschaftspreis Logistik. Dr. Matthias Soppert, als einer von drei Finalisten, wird nach Berlin eingeladen, um seine Arbeit zu dem Thema "Nachfragesteuerung in Shared-Mobility-Systemen" vorzustellen.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 23.9.2022 hat Vienna Klein erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Integrated Demand Management and Vehicle Routing Problems in Last-Mile Delivery". Die Fakultät gratuliert ganz herzlich!

23.05.-25.05.2022 – Professur für Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung richtet Konferenz aus

Die Universität der Bundeswehr München war für drei Tage Gastgeber der internationalen Konferenz "NCT Europe".

Neue Studie zu Commitment in der Freiwilligenarbeit

Diener zweier Herren? Das kann positive Effekte haben! Die „Reservistenstudie“ von Georg Loscher, Stephan Kaiser und Sascha Ruhle (Universität Tilburg) liefert spannende Ergebnisse für das Management von Freiwilligen.

Neuer Beitrag "Anchoring the mission" im Scandinavian Management Journal erschienen.

Die Studie „Anchoring the mission“ von Georg Loscher und Stephan Kaiser ist soeben im Scandinavian Management Journal erschienen.

29.03./30.03.2022 - Erfolgreicher Projektworkshop mit Praxispartnern aus der Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Region

Am 29. und 30. März 2022 fand unter der Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Kern ein Workshop mit Praxispartnern im Rahmen des Projektes "Grenzüberschreitende Krisenbewältigungskapazitäten" statt.

KOLLOQUIUM DES FORSCHUNGSSCHWERPUNKTES MANAGEMENT ÖFFENTLICHER AUFGABEN

Drittes gemeinsames Kolloquium des Forschungsschwerpunktes Management öffentlicher Aufgaben

Emerald Literati Outstanding Paper Award

Die Fakultät gratuliert Herrn Dr. Georg Loscher und Herrn Professor Stephan Kaiser zum 2021 Emerald Literati Outstanding Paper Award des Journals of Accounting and Organizational Change.

Neues Austauschprogramm mit der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul

Die Fakultät WOW hat ein neues ERAMUS+ Kooperations- und Austauschprogramm mit der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul initiiert. Das Programm ermöglicht u.a. jährlich bis zu 6 Studierenden einen Studienaufenthalt in Istanbul.

Lehrpreis der UniBw M für Prof. Dr. Elisabeth Müller

Prof. Dr. Elisabeth Müller erhält im Rahmen des Dies Academicus 2021 den Lehrpreis der Studierenden der UniBw M

Die Fakultät WOW tagt zu strategischen Themen auf Schloss Hirschberg

Kurz vor Beginn des neuen Trimesters haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Fakultät zur Strategieklausur auf Schloss Hirschberg bei Beilngries getroffen. Bei spätsommerlichen Außentemperaturen konnten in den historischen Gemäuern des fürstbischöflichen Jagdschlosses wichtige Zukunftsthemen für die Fakultätsstrategie diskutiert werden.

Verleihung der Honorarprofessur an Dr. Frank Walthes

Die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat Herrn Dr. Frank Walthes, den Vorsitzenden des Vorstands der Versicherungskammer Bayern, zum Honorarprofessor für Finanzdienstleistungen, insbesondere strategische Transformation an der Universität der Bundeswehr München ernannt.

Best Impact Paper Award der SMS Strategy Practice Interest Group

Wir freuen uns sehr, dass Anna-Lisa Schneider, Dr. Verena Bader und Prof. Dr. Stephan Kaiser den Strategy Practice Best Impact Paper Award der Strategic Management Society Annual Conference (SMS) gewonnen haben.

Digitale Begrüßung an der Fakultät: Prof. Dr. Elisabeth Müller

Prof. Dr. Elisabeth Müller vertritt seit Januar 2021 die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Management. Wir begrüßen sie recht herzlich an unserer Fakultät!

Digitale Begrüßung an der Fakultät: Prof. Dr. Johannes Pfeifer

Prof. Dr. Pfeifer forscht und lehrt seit August 2020 an der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik. Wir begrüßen ihn recht herzlich an unserer Fakultät!

Professor Claudius Steinhardt unter den forschungsstärksten Betriebswirten unter 40 Jahren im Wirtschaftswoche-Ranking 2020

Prof. Dr. Claudius Steinhardt, Inhaber der Professur für Business Analytics & Management Science an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, wird im aktuellen Ranking der Zeitschrift Wirtschaftswoche in der Kategorie „Die Jungen Wilden – die forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre“ als einer der 100 forschungsstärksten Nachwuchswissenschaftler in der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum geführt. Bewertungsgrundlage des Rankings sind die Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Dabei werden mehr als 850 Fachzeitschriften berücksichtigt - je renommierter die Zeitschrift, desto höher die Punktzahl. Das in regelmäßigen Abständen veröffentlichte, viel beachtete Ranking (früher bekannt als „Handelsblatt-Ranking“) erfasst alle BWL-Forscher in Deutschland, Österreich und der Schweiz an Lehrstühlen, Fraunhofer-Instituten und Max-Planck-Instituten. Auf dieser Basis werden die Kategorien „Top-Forscher der letzten 5 Jahre“, „Nachwuchswissenschaftler“ und „Lebenswerk“ ausgewertet. Datenquelle ist das bibliometrische Webportal Forschungsmonitoring.org. Weitere Informationen unter: https://www.wiwo.de/erfolg/hochschule/

Neuer Beitrag „Dual roles and blurred identities“ in führender wissenschaftlicher Fachzeitschrift

Die Studie „Dual roles and blurred identities: A framing contest between professional associations in a local strategic action field” von Dr. Georg Loscher (Universität der Bundeswehr München), Jun.-Prof. Dr. Lukas Löhlein (WHU Otto Beisheim School of Management) und Univ.-Prof. Dr. Hansrudi Lenz (Universität Würzburg) wurde von der renommierten Fachzeitschrift European Accounting Review (VHB A) zur Veröffentlichung angenommen. Das Paper erscheint in der Special Issue zu “New Directions in Auditing Research”.

Konzepte und Instrumente für das Management von Gig Work

Dr. Georg Loscher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement und Organisation, hat bei der Addecco Stiftung das Projekt „Konzepte und Instrumente für das Management von Gig Work“ erfolgreich eingeworben.

Virtuelle DigiTraIn 4.0-Abschlussveranstaltung

Die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts DigiTraIn 4.0 brachte Praxis und Wissenschaft zum Transfer der entwickelten Projektergebnisse zusammen. Die virtuelle Veranstaltung am 13. November 2020 addressierte das Thema „Denkanstöße, Erfahrungsberichte und praktische Instrumente für den erfolgreichen Wandel ins Arbeiten 4.0″.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt Dekanat

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Universität der Bundeswehr München
36/1112
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

  • +49(89) 6004-4239
  • dekan.wow@unibw.de

Für Forscher

  • Forschungskompetenzen
  • Publikationen
  • Promotion und Habilitation
  • wissenschaftlicher Nachwuchs

Für Studierende

  • Prüfungsausschuss
  • Informationsmaterial zum Studium
  • Bachelor of Science
  • Master of Science
  • Studienangebot für zivile Studierende
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen