Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Hydromechanik und Wasserbau
  • Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. SWA
  3. Forschungsprojekte
Notfallvorsorgeplanung der Wasserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens - organisatorische und technische Lösungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz (NOWATER)
Bilanzierung der Klärschlammbehandlung auf dem Klärwerk Winterhausen
Integration neuer Methoden bei der Anpassungsplanung kommunaler Wasserversorgungsnetzen (AkWa)
Die Kläranlage in der Interaktion mit der Abfall- und Energiewirtschaft: Ein Deutsch-Österreichischer Dialog (CoMiTo)
Co-digestion Experience in Central Europe and Case Study Analysis
Lösungsstrategien zur Verminderung von Einträgen von urbanem Plastik in limnische Systeme (PLASTRAT)
Sewage monitoring system for tracking synthetic drug laboratories (microMole)
Elimination von anthropogenen Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen (Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe)
Optimizing Energy efficiency in Water supply and wastewater disposal in Brazil (OpEn Water Brazil)
Energiegewinnung im Wasserverteilungsnetz durch Intelligentes Druckmanagement (EWID)
Untersuchungen zur Verminderung und Vermeidung von Geruch und Korrosion in Entwässerungssystemen unter Einbeziehung von H2S- /Sulfidbilanzierungen (SuBi)
Klärschlammverwertung Region Nürnberg – Metallurgisches Phosphorrecycling – Eisen, Dünger und Energie in einem Verfahrensschritt (KRN Mephrec)
Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen
Notfallvorsorgeplanung in der Wasserversorgung (NoWa II) Notfallvorsorgekonzepte
Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung einer 4. Reinigungsstufe auf der Kläranlage Bickenbach
Synergy of integrated Sensors and Technologies for urban secured environment (SYSTEM)
Optimierte Fettabscheidernutzung zur Gewinnung von Ressourcen und Reduzierung negativer Umweltauswirkungen (FAFODI)
Notfallvorsorgeplanung in der Wasserversorgung (NoWa I) Kapazitäten und Ressourcen
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Wasserressourcen auf alpinen Schutzhütten (HaWalpS)
Entwicklung eines innovativen Biogas-Batch-Systems zur Quantifizierung von Methan und Wasserstoff (QUAMEWA)
  • 1
  • 2
  • Die nächsten 9 Inhalte

Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Institut für Wasserwesen

Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg

 

Tel:  +49 89 6004-3484

Lieferanschrift und Fracht

Universität der Bundeswehr München

Gebäude 55

Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85579 Neubiberg

Links

  • Fakultät BAU
  • Forschungszentrum RISK
  • Nachwuchsförderung
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen