Entwicklung von spezifischen Technologien und Techniken für zukünftige Satelliten wie z. B.:
- Sicherer Formationsflug, Rendezvous & Docking
- Autonomes Fehlermanagement
- Hochstabile Strukturen für optische und interferometrische Instrumente (Patent)
- Autonomes Landen in unbekanntem und schwierigem Gelände
Wissenschaftsmissionen
An wichtigen Wissenschaftsmissionen der ESA und NASA ist die Universität mit Experimenten beteiligt (Prof. Dr. B. Häusler, Prof. Dr. K. Hornung):
- Rosetta Komet
- MarsExperess Mars
- VenusExpress Venus
- New Horizons Pluto
- Juice Jupiter
Ansprechpartner & Kontakt
Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
Institut für Raumfahrttechnik & Weltraumnutzung
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
E-Mail: raumfahrt@unibw.de
www.unibw.de/lrt9


Legende
- 1: Missions- und Systemdesign | Satellitentechnik / Wiss.-Missionen