
INF 2 Institut für Softwaretechnologie
Gebäude Carl-Wery-Str. 20, Zimmer 2718 | |
+49 89 6004 7356 | |
daniela.poehn@unibw.de |
Dr. rer. nat. Daniela Pöhn
PostDoc mit Fokus Identitätsmanagement, Phishing und allgemein IT-Sicherheit.
Sprechstunde
Ich biete bei Bedarf eine Online-Sprechstunde am Mittwoch Vormittag an. Für Termine und Link zum Online-Raum einfach eine E-Mail schreiben.
Lehre
Studentische Arbeiten
Ausgeschriebene studentische Arbeiten
- Verschiedene Themen im Bereich Identitätsmanagement (KP/BA/MA)
- Effiziente Provisionierung von IoT-Geräten (KP/BA)
- Verschiedene Themen im Bereich Phishing (KP/BA/MA)
- Kompatibilität von Steganografie-Tools (KP)
Laufende studentische Arbeiten
- Analyse von One Time Password Apps auf IT-Sicherheit, Benutzbarkeit und Datenschutz, Bachelorarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Social Engineering im Metaverse, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Social Engineering Ausbildung in Wissenschaft und Praxis, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Bekannte Sicherheitsmaßnahmen für Identitätsmanagement, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- NetSec-Sicherheitsmaßnahmen angewandt auf Identitätsmanagement, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Bedrohungen für unterschiedliche Authentifizierungsmethoden, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Cyber Training für Identitätsmanagement, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Analyse von Account Takeover Angriffen, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Security Situation Awareness für Identitätsmanagement, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Asset Management für Identitätsmanagement mit Ziel Security Management, Seminararbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Analyse von Spielerstrategien bei Capture the Flag Events, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Konzeption und Implementierung von Security Situation Awareness mit Fokus Identitätsmanagement, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Untersuchung der Awareness hinsichtlich der Verwendung von frei verfügbaren Informationen für Spear-Phishing-Angriffe, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Rechtliche Analyse der IT-Sicherheitsforschung mit Fokus auf Responsible Disclosure am FI CODE, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Konzeption und Implementierung eines Szenarios zum Angriff auf föderierte Identitätsmangementsysteme für die Cyber Range, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Analyse der Aktivität einer Probanden-E-Mail-Adresse, Bachelorarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Nutzer-Awareness hinsichtlich der Sicherheit von Smartphones im Kontext des Identitätsmanagements, Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Konzeption und Implementierung eines Szenarios zum Angriff auf Active Directory, Bachelorarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Erkennung von Social Engineering in sozialen Netzwerken, Bachelorarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Analyse von bekannten Account-Take-Over-Angriffen, Masterarbeit, HS Wismar.
- Reminder für Phishing, Bachelorarbeit, Diploma Hochschule.
- Analyse der Nutzerawareness bezüglich Social Engineering Angriffen, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Spielerische Schulung zum Thema Social Engineering, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- Dezentraler Security Incident Response Prozess mit Self-Sovereign Identities, Masterarbeit, Universität der Bundeswehr München.
- A Qualitative Study on the Design of Effective and Usable Anti-Phishing Warnings, Masterarbeit in Kooperation mit Universität Luxemburg, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Abgeschlossene studentische Arbeiten
- Eine Auflistung befindet sich auf meiner Website.
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung Methoden der Cyber Security
- Modul Identitätsmanagement
Forschung
Forschungsprojekte
- DISPUT
- H2020 Projekt CONCORDIA im Bereich Cyber Training und Identitätsmanagement
- IT-Trendbeobachtung Cyber für das BAAINBw
- Weitere Projekte mit BMVg/BAAINBw
Forschungsthemen
- Identitätsmanagement
- Social Engineering, insbesondere Phishing
- IT-Sicherheit allgemein
TPC Memberships und Gremien
- TPC NSS 2023
- Reviewer Computers & Security seit 2023
- Reviewer MDPI (Sensors, Applied Sciences, Signals, Theoretical and Applied Electronic Commerce Research) seit 2021
- Reviewer IEEE Access seit 2021
- Session Chair ICISSP 2021 und 2023
- Reviewer Advances Cyber Security 2021
- Reviewer IEEE ICITST 2020
- Stellvertretendes Mitglied des Prüfungsausschusses Informatik
- Mitglied der Berufungskommission Privacy
- Member W3C FedID Working Group
- Member IETF Working Groups GNAP und OAuth
- Non-voting Member OpenID Foundation AB/Connect Working Group und Research and Education Working Group
Veröffentlichungen
Weitere Veröffentlichungen und Talks
- Talk bei der University of Oslo zu FI CODE und die Forschung zu Identitätsmanagement (Authentifizierung, Usable Security etc.)
- Invited Speaker beim IPEN Workshop on Digital Identities
- Referentin beim Mercator Roundtable Forschung à la carte „Sichere digitale Identitäten – zentraler Schlüssel für die digitale Zukunft: Wie steht es um die Entwicklung von eID und ID-Wallet?“ und "Cybersicherheit für die Zeitenwende: Mit aktiver Cyberabwehr zu mehr Sicherheit?"
- Video zu Tools and Services – CONCORDIA Stories: Youtube
- Blogbeitrag zu CODE CTF 2019 The 5th Element bei FI CODE
- Blogbeitrag zu CODE CTF 2019 The 5th Element bei CONCORDIA