Lebenslauf – Prof. Dr. Ursula Münch
Akademischer Werdegang
-
Seit 2011: Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing
-
Seit 1999: Professorin für Politikwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Innenpolitik und der Vergleichenden Regierungslehre an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
-
1996–1999: Professur- bzw. Lehrstuhlvertreterin am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Privatdozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität
-
1996: Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Venia für Politikwissenschaft. Thema der Habilitationsschrift: Sozialpolitik und Föderalismus. Zur Dynamik der Aufgabenverteilung im sozialen Bundesstaat (1997, Verlag Leske + Budrich)
-
1993: Visiting Assistant Professor am Department of Political Science der University of Minnesota, Minneapolis (USA)
-
1990: Fulbright-Programm „American Studies“ an der New York University (USA)
-
1989: Promotion zum Dr. phil. im Fach Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität. Thema der Dissertation: Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Maßnahmen, Defizite, Organisation familienpolitischer Staatstätigkeit (1990, Lambertus Verlag)
-
1986–1996: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftliche Assistentin am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Politik in München
-
1980–1985: Studium der Politikwissenschaft, der Kommunikationswissenschaft, der Psychologie sowie der Neueren Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Akademische Selbstverwaltung
-
2009–2011: Dekanin der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
-
2007–2009: Prodekanin der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Funktionen & Mitgliedschaften
-
seit 2015: Mitglied im Direktorium des Munich Center for Internet Research (MCIR)
-
seit 2015: Mitglied im Wissenschaftsrat
-
seit 2014: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat (Kleiner Konvent) der Schader-Stiftung Darmstadt
-
seit 2014: externes Mitglied im Hochschulrat der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
-
seit 2014: Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission am Institut für Zeitgeschichte
-
seit 2014: Mitglied der Abgeordnetenrechtskommission des Bayerischen Landtags
-
seit 2013: Mitglied des Beirats Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Stuttgart
-
seit 2013: Mitglied des Trägervereins Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung, Baden-Württemberg e.V. in Buchenbach bei Freiburg
-
seit 2011: Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
-
seit 2010: Vorsitzende des Kuratoriums der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
-
seit 2008: Mitglied des Kuratoriums der Europäischen Akademie Bayern
-
seit 2007: Mitglied verschiedener Gutachtergruppen der Akkreditierungsagentur AQUIN
-
seit 2004: Mitglied des Kuratoriums der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
-
2000–2003: Mitglied des Sprecherteams der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland bei der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
-
1999–2002: Mitglied der Enquete-Kommission des Bayerischen Landtags Reform des Föderalismus, Stärkung der Landesparlamente