Auswahl aktueller Medienbeiträge
"Nahostexperte zur Freilassung von Geiseln", TV-Interview in der Sendung ZIB 2, ORF 2, 24.11.2023.
"Wie geht es mit dem Nahostkonflikt weiter?", Radio-Interview mit Bayern 2, 23.11.2023.
"Geschichte des Gazastreifens", Interview mit der Berliner Zeitung, 01.11.2023.
"Schlachtfeld Gaza: Wer schützt die Menschen?", Beitrag zum Podcast Streitkräfte und Strategien, 31.10.2023.
"Warum gibt es den Nahostkonflikt?", dpa-Artikel, erschienen u.a. bei Welt, FAZ, Zeit, Süddeutsche, 27.10.2023.
"EU fordert humanitäre Pausen in Nahost, keinen Waffenstillstand", Radio-Interview mit Deutschlandfunk Nova, 27.10.2023.
"Aussichtslose Bodenoffensive? Warum die Hamas nicht vernichtet werden kann", Radio-Interview mit Deutschlandfunk Kultur, 27.10.2023.
"Einordnungen zum Nahost-Konflikt", Beitrag zum Podcast TUCSciecast, 27.10.2023.
"La comunidad internacional sigue apostando por la 'solución de dos Estados'", TV-Interview mit Deutsche Welle Español, 23.10.2023.
"Perspektiven für Zweistaatenlösung denkbar schlecht", Radio-Interview mit SRF - Echo der Zeit, 21.10.2023.
"Historische Entwicklung des Nahostkonflikt", TV-Interview mit Puls 24, 20.10.2023.
"Deutschlands Sonderrolle - Israels Sicherheit als «deutsche Staatsräson»: Was heisst das?", Radio-Interview mit SRF 4 News, 18.10.2023.
"Nach Angriff auf Israel: Welche Zukunft hat der Nahe Osten?", Beitrag zur Diskussionssendung "Kontrovers" des Deutschlandfunk, 16.10.2023.
"Nahost-Experte: 'Der schlimmste Fall wäre absolutes Chaos im Gazastreifen'", Radio-Interview mit NDR Info, 16.10.2023.
"Terror in Israel: Was ist die Hamas?", Interview für das Youtube-Format Atlas, 11.10.2023.