Herzlich Willkommen
Um Sie gleich zum Start ihres Studiums in die richtigen Bahnen zu lenken würden wir Ihnen gerne ein paar Punkte mit auf den Weg geben.
Auf dieser Seite finden Sie einige Informationen, die Ihnen die Anreise und erste Zeit an der Universität der Bundeswehr in München erleichtern sollen.
Im Downloadbereich finden Sie einige nützliche Dokumente, die Sie ggf. in ihrer Anfangszeit brauchen werden.
Sollten Sie dennoch etwaige Fragen haben zögern Sie nicht diese zu stellen, denn wir haben alle das gleiche Ziel, dass Sie in Ruhe ihrem Studium nachgehen können.
Viel Erfolg!
Infos zu
Unterkünfte
Während Ihres Studiums werden Sie in der Regel auf dem Campus untergebracht sein. Der Studentenfachbereich A versucht sein Möglichstes, um Sie in Einzelbelgung unterzubringen. Leider ist dies nicht immer sofort möglich. Die Stuben sind alle voll möbliert, das heißt Sie müssen bei Ihrer Anreise keine weiteren Möbelstücke mitbringen.
Sie benötigen keine Unterkunft?
Sollten Sie keine Unterkunft benötigen, da Sie sich eine Wohnung in der nähe der Universität nehmen oder bereits in der Nähe wohnen, teilen Sie dies bitte zeitnah dem Studentenfachbereichsfeldwebel mit. Dieser leitet dann alle nötigen Schritte ein um Sie vom Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft zu befreien.
Dazu füllen Sie bitte den Antrag auf "Befreiung aus dem Wohnen in Gemeinschaftsunterkünften" aus und senden den Antrag per Post an den Studentenfachbereichsfeldwebel. Die postalische Adresse finden Sie unter Kontakt.
Fragen?
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Unterkunft haben, steht ihnen der Studentenfachbereichsfeldwebel gerne per E-Mail (S3.StudFBerA@unibw.de) mit Rat und Tat zur Seite.
Vor Studienbeginn
bis zum 10.08.2018 per E-Mail durch den aktuellen Stammtruppenteil zu übersenden:
Ausbildungspass
- An Studentenfachbereich A UniBw M (S3.StudFBerA@unibw.de) in der aktuellen Version, vollständig ausgefüllt
Zum Studium
am Zuschleusungstag von Ihnen mitzubringen:
Personalbogen ausgefüllt und unterschrieben:
- Zu finden im Downloadbereich
Zeugnis
- Der (Fach-) Hochschulreife
- Im Original
- Beglaubigte Kopie
Nachweis
- Über durchgeführte Praktika
- Einer Berufsausbildung
- Bereits erbrachter Studienleistungen
SLP Zeugnis
- Über den besuchten Sprachenlehrgang mit Ihrem aktuellen SLP
Personalakte bestehend aus
- Personalakte
- G–Akte mit Zahnakte
- Vergleichsmitteilung
- Sportleistungsblatt
- Bekleidungsstammkarte
- Urlaubskartei
- Gefährdungskartei (sofern vorhanden)
- Zusätzliche Kopie des SLP-Zeugnis
- 1 aktuelles Passbild