Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Über uns
    • Unser Team
    • Entwicklung des Medienzentrums
  • Aktuelles
  • Service
  • Mediathek
    • Aktuelle Produktionen
    • Filmarchiv
      • Forschung und Lehre
      • Akademische Veranstaltungen
      • Tagungen und Events
      • Campusleben
      • Militärische Veranstaltungen
      • Kinderuni
      • Projekte
    • Bildergalerie

Universität der Bundeswehr München

Campusküken

Campusküken

Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Verteidigung, eröffnet zusammen mit der Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Merith Niehuss und zahlreichen Ehrengästen die erste Kinderkrippe der Bundeswehr an der Universität der Bundeswehr München.
Die Kinder des Universitätskindergartens „Sonnenwiese“ enthüllen das Namensschild der Kinderkrippe zusammen mit der Ministerin und der Präsidentin. Die Dekanin der evangelischen Militärseelsorge, Dr. Barbara Hepp und der Dekan der katholischen Militärseelsorge, Dr. Jochen Folz segnen die neue Kinderkrippe.
Im Anschluss an die Eröffnung verschaffte sich die Ministerin einen eigenen Eindruck von der neuen Kinderkrippe und besuchte die Kinder und deren Eltern in der Einrichtung, die durch ihre modernen und lichten Räumlichkeiten beeindruckt.
"Die Kinderkrippe biete alles", so von der Leyen, "was notwendig sei, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen“.
Die Einrichtung verfügt über Kapazitäten für 36 Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Die Trägerschaft übernimmt der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Das Betreuungsangebot für ihre Kinder können alle Angehörigen der Universität wahrnehmen.

Interview

Pressesprecher Michael Brauns im Interview

Presse

Vertreter der Presse warten auf die Ankunft der Verteidigungsministerin

Team Medienzentrum

Auch unser Kamerateam ist Vorort

Interview

Ein "Campusküken" im Interview mit dem Deutschlandfunk

Ankunft

Die Präsidentin und die Verteidigungsministerin treffen ein

Ansprache

Prof. Dr. Merith Niehuss und Dr. Ursula von der Leyen

Vor der Presse

Ministerin von der Leyen eröffnet die erste Kinderkrippe der Bundeswehr.

Unser Kameramann

Das Medienzentrum dokumentiert die Veranstaltung

Das Namensschild

Kinder des Universitätskindergartens „Sonnenwiese“ helfen bei der Enthüllung

Enthüllung

Die Enthüllung des Namensschildes

Campusküken

Die Kinderkrippe ist eröffnet!

Gruppenbild

Gruppenbild mit Ministerin und Präsidentin

Segnung

Dr. Barbara Hepp und Dr. Jochen Folz segnen die Krippe

Vogeltanz

Die Kinder des Universitätskindergartens führen einen Vogeltanz auf.

Luftballons

Die Kinder des Universitätskindergartens, die Ministerin, die Präsidentin ...

Luftballons

... und zahlreiche Ehrengäste ...

Luftballons

... lassen die bunten Luftballons in den Himmel steigen

"Campusküken"

Die Ministerin besucht die Einrichtung

In der Einrichtung

Dr. Ursula von der Leyen mit Eltern und Kindern

In der Kinderkrippe

Mit Angehörigen der Universität

Ansprache

"Die Kinderkrippe bietet alles, was notwendig ist," ...

Ansprache

... "um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen“

Die Räumlichkeiten

Die Einrichtung beeindruckt durch ihre modernen und lichten Räumlichkeiten

Leitung

Die Einrichtungsleiterin Sandra Paul von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Aussenbereich

Der Aussenbereich der Kinderkrippe mit Garten

Dr. Ursula von der Leyen

Die Verteidigungsministerin im Gespräch

Mit den "Campusküken"

Ursula von der Leyen mit Angehörigen der Universität

Vor der Presse

Die Verteidigungsministerin in ihrem Schlusswort

Anschrift


Medienzentrum
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg


  • +49 89 6004 - 2583 oder - 3119
  • medienzentrum@unibw.de

Service und Beratung


Gebäude 33, Raum 0228


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:     08:30 - 12:00 Uhr
Mo., Di., Do.: 13:30 - 16:00 Uhr
   

Quicklinks

  • Veranstaltungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Presse und Kommunikation
  • Institut für Bildungswissenschaft
  • Labor für Bildungsmedien
  • Institut für Journalistik
  • X-media campus
  • Campusnavigation
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen