Der Studienplan für die Modellierung luft- und raumfahrttechnischer Systeme (LRT) im Master ME gliedert sich wie folgt:

Studienplan_ME_MSC_LRT.png

Basis für ein weiterführendes und vertiefendes Verständnis von Aufgabenstellungen aus dem luft- und raumfahrttechnischen Bereich bilden vertiefende physikalische Kenntnisse. Aus diesem Anspruch heraus leitet sich das Pflichtfach Höhere technische Mechanik ab. Die moderne Luft- und Raumfahrttechnik umfasst ein sehr breites Wissensgebiet, welches auch in einem Masterstudiengang nicht vollständig in der erforderlichen Tiefe und Breite abgebildet werden kann. Je nach Sichtweise auf ein luft- oder raumfahrttechnisches System sind hier unterschiedliche Fachgebiete für das Verständnis, die Entwicklung und den Betrieb solcher Systeme maßgeblich. Dieser prinzipielle Gedanke findet sich in der Strukturierung der Wahlpflichtgruppe mit Pflichtmodulen Flugzeugaerodynamik, Computational Fluid Dynamics, Wärme- und Stofftransport, Strukturdynamik und Aerothermodynamik. Zu den Pflichtveranstaltungen gehört auch eine Projektarbeit. In dieser sollen die Studierenden an ausgewählten Beispielen lernen, wie mit experimentellen Verfahren und Methoden wissenschaftliche Theorien verifiziert und beurteilt werden können. Ergänzend zu den Pflichtmodulen belegen die Studierenden aus dem restlichen Angebot der Fakultät LRT Wahlmodule, mit denen Sie die Möglichkeit haben, sich entsprechend ihren Neigungen zu vertiefen bzw. in die Breite zu gehen. Ein weiterer Qualifikationsbereich fokussiert auf die Befähigung zur problemorientierten Integration von Theorien, Konzepten, Modellen, Methoden und Werkzeugen in Forschung und Praxis. Es gilt, Fähigkeiten aufzubauen, einen Forschungsprozess in wissenschaftlicher Vollständigkeit zu begreifen, planen und umsetzen zu können. Es wird erwartet, dass die Absolventinnen und Absolventen methodische Kompetenz hinsichtlich der Entwicklung und Realisierung innovativer Lösungen besitzen. Der Kompetenzerwerb wird gefördert durch die Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten. Der Erwerb dieser Fähigkeiten erfolgt im Rahmen der Module Projektarbeit und Masterarbeit. Während in der Projektarbeit der Schwerpunkt darauf liegt, Teamarbeit zu fördern, indem Ergebnisse im Team zu erarbeiten und in geeigneter Weise den Mitgliedern der Arbeitsgruppe zu präsentieren sind, liegt der Schwerpunkt der Masterarbeit in der selbstständigen Bearbeitung einer Problemstellung mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden, die in einem ausführlichen Bericht darzustellen sind.