Systems Engineering

Die Entwicklung technischer Systeme ist geprägt durch zunehmend interdisziplinärer Entwicklungsteams. Innerhalb der einzelnen Domänen ist zudem eine imemr stärkere Spezialisierung zu beobachten. Daraus resultiert die Notwendigkeit die Systemintegration vermehrt in den Fokus der Entwicklung zu rücken.

Relevanz

Die Wertschöpfung in der Produktentwicklung liegt in der Beherrschung der Daten- und Informationsflüsse im Entwicklungsprozess. Die Umsetzung innovativer Ideen in qualitativ hochwertige technische Systeme mit komplexer Funktionalität erfordert heute nicht nur tiefgehendes Fachwissen aus verschiedenen Domänen, sondern bedarf verstärkt der Unterstützung von Koordination, Kooperation und Kommunikation zwischen allen an der Entwicklung Beteiligten.

Problemstellung und Fokus

Methoden des Modelbasierten Systems Engineerings und der Netzwerktheorie genutzt, um die Daten- und Informationsbedarfe in der Entwicklung abzubilden und zu analysieren. Dies dient als Grundlage sowohl zur Optimierung von IT-Strukturen und der Entwicklungsorganisation. Ziel ist es, prozessuale, technische und organisatorische Schnittstellen abzuleiten und zu konkretisieren um hierdurch die Systemintegration ganzheitlich zu unterstützen.

In diesem Kontext beschäftigen wir uns insbesondere mit folgenden Forschungsschwerpunkten:
- Unterstützung klassischer Entwicklungsprozesse mit Methoden des Systems Engineerings
- Integration von Modelbasiertem Systems Engineering
- Erstellung und Anwendung von Systemmodellen

Mitarbeiter auf diesem Schwerpunkt

Dipl.-Ing. Emir Gadzo

Dipl.-Ing. Emir Gadzo

Wiss. Mitarbeiter
Gebäude 41/300, Zimmer 2316
+49 89 6004-5812