Maschinennahe Programmierung
Prof. Dr.-Ing. M. Minas
Frühjahrstrimester 2005
Klausur und Schein
In der Lehrveranstaltung kann man einen Schein in praktischer Informatik erwerben, der für die Anmeldung zum ersten Teil der DVP notwendig ist. Im Rahmen einer Klausur (siehe unten) kann man entweder einen "vollen" oder einen "reduzierten" Schein erwerben. Näheres dazu ist den Hinweisen zum Grundstudium in Informatik des Studiendekans zu entnehmen.
Der Stoffumfang zum Erwerb des "vollen" Scheins ist der gesamte Vorlesungsstoff mit den Kapiteln 1-18 (siehe Dokumentenbereich). Der Stoffumfang des "reduzierten Scheins umfasst die Kapitel 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 15 und 16. In der Klausur wird es entsprechend markierte Aufgaben aus diesem eingeschränkten Stoffgebiet geben. Um den "reduzierten" Schein zu erwerben, muss bei diesen Aufgaben eine Mindestpunktzahl erreicht werden.
Die Klausur findet am Donnerstag, 30. Juni 2005, 13.00-15.00 Uhr im Geb. 35, Rm. 1210B statt. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bringen Sie bitte einen Lichtbildausweis zur Klausur mit.
Termine
Es handelt sich um eine Vorlesung mit vier Vorlesungsstunden und drei Übungsstunden wöchentlich.
Die Vorlesungen finden jeweils
- dienstags 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr im Raum 33/1201
- freitags 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr im Raum 33/1201
statt.
Die Übungen finden jeweils donnerstags statt (die genauen Anfangs- und Endzeiten ergeben sich aus direkten Absprachen mit den Übungsleitern):
- Gruppe 1: Donnerstag, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum 33 / 0301 Übungsleiter Jan Scheffczyk,
- Gruppe 2: Donnerstag, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum 33 / 0401 Übungsleiter Peter Aschenbrenner.
Ausnahmen
Die Vorlesungen an den Freitagen 6. und 27. Mai (nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam) entfallen. Zum Ausgleich dauern die zuvor stattfindenden Vorlesungen länger.
Die Übungen an den Feiertagen 5. und 26. Mai entfallen und werden jeweils zwei Tage früher, also jeweils in der gleichen Woche am Dienstag (3. bzw. 24. Mai) durchgeführt. Die Uhrzeit wird genauso wie sonst 13.00 bis ca. 15.15 Uhr sein. Die Übungen finden an beiden Tagen in den Räumen 33 / 2216 und 33 / 0301 statt.
Folien, Software und Manuale
Folien, Beispielprogramme zur Vorlesung, Software und Manuale finden Sie im Dokumentenbereich.
Übungsblätter
Übungsblätter und zugehörige Ressourcen finden Sie jeweils ab Freitag im Dokumentenbereich. Drucken Sie bitte die Übungsblätter vor der Übung aus und bringen Sie diese in die Übung mit. Wir gehen davon aus, dass Sie die Aufgaben vor der Übung bearbeiten und nach Möglichkeit lösen. In der Übung konzentrieren wir uns primär darauf, die von Ihnen vorgetragenen Lösungen zu diskutieren und bei der Lösung aufgetretene Probleme zu besprechen und zu klären.
- Compilergeneratoren: 07.04.05
Hinweis: Sie können das JavaCC-Skelett Arithmetic.jj für die Lösung von Aufgabe 2 verwenden. - Flussdiagramme und MI: 14.04.05
- Codierung in MI: 21.04.05
- Übersetzung nach MI: 28.04.05
- Übersetzung nach MI: 03.05.05
- Übersetzung nach MI: 12.05.05
- Übersetzung nach MI: 19.05.05
- Übersetzung nach MI: 24.05.05
- Komplexe Datenstrukturen: 02.06.05
- Mehrfachvererbung in Java und MI: 09.06.05
- Vererbungshierarchien in Java und MI: 16.06.05
- Thread-Synchronisation: 23.06.05
Fragen zum Übungsbetrieb richten Sie bitte an Peter Aschenbrenner.
Literatur & Links
- Peter Rechenberg (Hrsg.), Gustav Pomberger (Hrsg.), Informatik-Handbuch, Carl Hanser Verlag, 2002, 1192 S., ISBN 3-446-21842-4
- Tanenbaum, A.: Moderne Betriebssysteme, Prentice Hall, 2002
- Harvey M. Deitel, Paul J. Deitel, David R. Choffners, Operating Systems, Prentice Hall, 2004, ISBN 0131828274
- Bernhard Bauer, Riitta Höllerer, Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen, Springer,1998, ISBN 3540642560