Einführung in die Informatik IIIb
Prof. Dr. U. Borghoff
Frühjahrstrimester 2002
Raumverteilung Übungsgruppen
- Die Übungen werden in drei Tutorengruppen durchgeführt. Die Aufteilung auf die einzelnen Gruppen wird in der ersten Übungsstunde vorgenommen, die für alle Studenten am 08.04.2002 von 14:00 - 14:45 Uhr im Geb 33 / HS 0301 stattfindet. Die nachfolgenden Übungen finden dann jeweils Montags zu folgenden Zeiten und in folgenden Räumen statt:
13 - 14 Uhr, Geb 41 / HS 0501, Max Krüger
14 - 15 Uhr, Geb 41 / HS 0501, Jan Scheffczyk
15 - 16 Uhr, Geb 33 / HS 0301, Franz Schmalhofer
Klausur am 26.06.2002
- Die Klausur zum Scheinerwerb für die Veranstaltungen Einführung in die Informatik IIIa und IIIb wird für Studenten der Informatik am 28.06.2002 von 13:00 - 15:00 Uhr im Geb 33 / Audimax angeboten.
Hilfsmittel sind während der Klausur nicht zugelassen.
Vorlesungsfolien
- Übersicht aller Folien der Vorlesung (Kapitel 2: Maschinennahe Programmierung)
- Start der Slideshow sämtlicher Folien
- Druckversion sämtlicher Folien (gezipte pdf-Datei) (enthält auch das für diese Veranstaltung nicht relevante Kapitel 1: Objektorientierung)
Merk- und Übungsblätter
- Merkblatt 1 [
,
] (Befehle für den MI-Simulator)
- Merkblatt 2 [
,
] (Definition MI-ähnliches Ada-Programm)
- Merkblatt 3 [
,
] (Wird als Beiblatt zur Klausur ausgegeben)
- Blatt 1 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 1a [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 2 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 3 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 4 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 5 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 6 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 7 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 8 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
- Blatt 9 [
,
] Lösungsvorschlag [
,
]
Software und Dokumentation
- MI-Simulator für MS-DOS (Selbstextrahierendes Archiv -> im Verzeichnis C:\MI ausführen, Erläuterungen in readme-Datei)
- MI-Simulator für Windows 95/NT (Selbstextrahierendes Archiv)
- Windows-MI-Simulator: Kurzdokumentation ...
- ... und Tutorial(1) und Tutorial(2) --- Folien
- MI-Skript (der TU München)
- MI-Skript (der TU München, in PostScript)




WWW Administrator