Über uns

 

Der Forschungs- und Lehrbereich Gesundheit, Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention hat langfristig angelegte, integrative, ganzheitliche biopsychosoziale Vermittlungs- und Aneignungsvorgänge unter wissenschaftlicher Reflexion als Gegenstand. Im Zentrum stehen dabei kompetenzorientiertes Lehren und Lernen sowie Digitalisierungsprozesse im Sport.

Forschung

Die Forschung von Frau Prof. Brixius umfasst qualitative und quantitative Ansätze im Bereich der Lebenswissenschaft zur Untersuchung von Gesundheit und Wohlbefinden, Prävention und Betrieblicher Gesundheitsförderung. Hierbei geht es vor allem um den Einsatz digitaler Medien (Gesundheitsapps, VR-Applikationen, Wearables). Ergänzt durch die Erfassung von Biomarkern und physiologischen Parametern soll durch eine systemische Betrachtungsweise die Implementierung der neuen Techniken im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren evaluiert und weiterentwickelt werden.

Lehre

Neben den zentralen Grundlagen von E-Health und Sport im Kontext von kritischen Lebensereignissen im Bachelorstudiengang werden ebendiese Fachbereiche im Masterstudiengang vertieft behandelt. Im Rahmen von Studienprojekten haben Studierende die Möglichkeit, zu ausgewählten Themenbereichen der (betrieblichen) Gesundheitsförderung und Prävention erste wissenschaftliche Erfahrungen zu sammeln.

Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls Gesundheit, BGF und Prävention

Katharina Nestler-Stolle

Katharina Nestler-Stolle

Sekretärin
Gebäude 41/100, Zimmer 1117b
+49 89 6004 4196