Prof. Dr. phil. Karl-Heinz Renner
Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Gebäude 161, Zimmer 1004 | |
+49 89 6004 2162 | |
karl-heinz.renner@unibw.de |
Prof. Dr. phil. Karl-Heinz Renner
CURRICULUM VITAE – Kurzform
- seit 10/2018: Studiendekan der Fakultät für Humanwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München
- seit 06/2016: Änderung der Denomination: Universitätsprofessor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
- seit 09/2013: Universitätsprofessor für Differentielle und Diagnostische Psychologie an der Universität der Bundeswehr München
- 11/2007 - 8/2013: Universitätsprofessor für Psychologie, Leiter des Lehrgebiets Psychologische Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation an der FernUniversität in Hagen
- 9/2003 – 11/2003 und 11/2004 – 2/2005: Gastwissenschaftler in der DFG-Forschergruppe „Neue Medien im Alltag“ an der TU Chemnitz
- 1997 – 2002: Mitglied im DFG-Schwerpunktprogramm „Theatralität“
- 1994 – 2007: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 1990 – 1993: Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Studium der Psychologie, Soziologie und Philosophie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1987-1994), Promotion (2000) und Habilitation (2006) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Jahrgang 1965
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Stress und Bewältigung, (soziale) Angst
- Selbstdarstellung und Persönlichkeit
- Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung
- Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven: Kritischer Personalismus (William Stern), Konstruktivismus, Performanz und Theatralität
REPRÄSENTATIVE PUBLIKATIONEN
Stress und Bewältigung, (soziale) Angst
- Renner, K.-H., Hock, M., Bergner-Köther, R. & Laux, L. (2016). Differentiating anxiety and depression: the State-Trait Anxiety-Depression Inventory. Cognition and Emotion, 1 – 15. http://dx.doi.org/10.1080/02699931.2016.1266306
- Pracht, G. & Renner, K.-H. (2016). Stressmanagement durch Blended Training – Evaluation eines Präsenztrainings mit anschließendem Online-Coaching. Wirtschaftspsychologie, 4, 16-27.
- Klee, S. & Renner, K.-H. (2013). In search of the Rescue Personality: A questionnaire study with emergency medical services personnel. Personality and Individual Differences, 54, 669-672.
- Krick, A., Felfe, J. & Renner, K.-H. (2018). Stärken- und Ressourcentraining. Göttingen: Hogrefe.
- Renner, K. - H. (2002). Selbstinterpretation und Self-Modeling bei Redeängstlichkeit. Göttingen: Hogrefe.
- Renner, K.-H., Laux, L., Schütz, A. & Tedeschi, J. T. (2004). The relationship between self-presentation styles and coping with social stress. Anxiety, Stress, and Coping: An International Journal, 17 (1), 1–22.
Selbstdarstellung und Persönlichkeit
- Renner, K.-H. & Lück, H. E. (2017). Psychologie in Selbstdarstellungen. Band 5. Lengereich: Pabst Science Publishers.
- Renner, K.-H., Enz, S., Friedel, H., Merzbacher, G. & Laux, L. (2008). Doing As If: The histrionic self-presentation style. Journal of Research in Personality, 42, 1303-1322.
- Laux, L. & Renner, K.-H. (2002). Self-Monitoring und Authentizität: Die verkannten Selbstdarsteller. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 23 (2), 129–148.
Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung
- Renner, K.-H., Schütz, A. & Machilek, F. (Hrsg.). (2005). Internet und Persönlichkeit. Differentiell-psychologische und diagnostische Aspekte der Internetnutzung. Göttingen: Hogrefe.
- Renner, K.-H. & Schütz, A. (2008). The Psychology of Personal Web Sites. In S. Kelsey & K. St. Amant, (Eds.), Handbook of Research on Computer Mediated Communication. Information Science Reference.
- Renner, K.-H. (in Druck). Theoretische Perspektiven für die Medienpsychologie. In B. Batinic (Hrsg.), Medienpsychologie. Berlin: Springer.
Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven
- Renner, K.-H. (2010). The “New Big Five” from a personalistic point of view. New Ideas in Psychology, 28, 175-182.
- Renner, K.-H. & Laux, L. (2006). Histrionische Selbstdarstellung als performative Praxis. In U. Rao & K.-P. Köpping (Hrsg.), Kulturelle VerWandlungen. Die Gestaltung sozialer Welten in der Performanz (S. 133–155). Frankfurt a. M.: Lang.
- Laux, L & Renner, K.-H. (2004). Theater als Modell für die Persönlichkeitspsychologie. In E. Fischer-Lichte, C. Horn, S. Umathum & M. Warstatt (Hrsg.), Theatralität als Modell in den Kulturwissenschaften, Theatralität Bd. 6 (S. 83–110). Tübingen: Francke.
- Renner, K.-H. & Laux, L. (2000). Unitas multiplex, purposiveness, individuality. Contrasting Stern’s conception of the person with Gergen’s saturated self. Theory and Psychology, 10 (6), 831–846.