Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Allgemeine Psychologie
    • Biologische Psychologie
    • Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie
    • Klinische Psychologie und Psychotherapie
    • Klinische Psychologie und Traumatherapie
    • Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
    • Methodenlehre und Evaluation
    • Sozial- und Konfliktpsychologie
    • Klinische Psychologie - Hochschulambulanz
    • Honorarprofessor Dr. Thomas Giernalczyk
  • Studium
    • Psychologie - Bachelor of Science
    • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie - Master of Science
    • Psychologie mit Schwerpunkt Ressourcen- und Resilienzförderung - Master of Science
    • Allgemeine Informationen zum Psychologie-Studium
    • Informationen zum Studium an der Universität der Bundeswehr München
    • Film-Clips zu Berufsfeldern der Psychologie
    • Forschungsprojekte: Teilnehmende gesucht!
  • Aktuelles
  • Einrichtungen
    • Psychotherapeutische Hochschulambulanz
    • Labor
    • Testothek
    • Sekretariat
  • ↗ Fakultät

Universität der Bundeswehr München

Biologische Psychologie: Koordination mit Anderen durch Berührung

Virtual Touch

Unsere Projekte, darunter die Selbsthilfe-Anwendung HandsOn und die digitale Werkzeugkiste Virtual Touch, entwickelt von einem internationalen Expertenteam aus den Bereichen der Neurowissenschaften und der Technologie, lädt Sie dazu ein, Ihre persönliche Beziehung zur Berührung zu erforschen, ihre Bedeutung für Sie zu entdecken sowie auch ihren Einfluss auf Ihr Wohlbefinden und ihre Rolle in der Entwicklung von Ihren sozialen Kontakten kennenzulernen.

Die Anwendung HandsOn kombiniert Berührungs-Übungen mit Experteninterviews in Form von Kurzvideos sowie mit einer Tagebuchfunktion. Diese drei Funktionen verhelfen Ihnen dazu, den Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse zur Kraft der Berührung zu gewinnen, ihren Berührungssinn anzutrainieren und in den Reflexionen über den theoretischen und den praktischen Teil den wohltuenden Einfluss der Berührung auf Ihr Wohlbefinden zu verfolgen.

Erfahren Sie mehr!

Die Universalität von Wiegeliedern

In diesem Projekt wollen wir die interkulturelle Universalität der Wiegelieder untersuchen, mit dem Fokus auf der Frage danach, ob das entspannende, beruhigende Singen für Kinder sich mit der entspannender und beruhigender Berührung überschneidet. Wir wollen herausfinden, ob die Geschwindigkeit vom beruhigenden Streicheln mit dem Tempo von Wiegeliedern synchron ist und ob diese Erscheinung für unterschiedliche Kulturen übergreifend ist. Machen Sie mit und helfen Sie uns, mehr über unsere Interaktionen durch Musik herauszufinden!

Mehr…
  • Postanschrift

Sekretariat Dr. Olga Lantukhova

Gebäude 161, Raum 1012

Tel.: +49-89-6004-3904

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 10:00-11:30, 13:30-17:30 Uhr
Fr: 10:00-11:30, 13:00-17:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind einzelne Terminvereinbarungen per E-Mail möglich

(Verfügbarkeit: Mo-Fr 07:00 - 20:00)

 

Sekretariat Katharina Nestler-Stolle

Geb. 161, Raum 1012 oder
Geb. 41/100, Raum 1117b

Tel.: +49-89-6004-4196
katharina.nestler-stolle@unibw.de

Sekretariat Prof. Mack und Prof. Renner


Dienstag und Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr in Geb. 161, ansonsten in Geb. 41/100

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen