PEEK mit integrierten leitfähigen Strukturen
In unserem Projekt kombinieren wir den filamentbasierten 3D-Druck (FFF) mit einem innovativen Vakuumlichtbogen-Beschichtungsprozess, um Hochleistungspolymerbauteile nicht nur energieeffizienter herzustellen, sondern auch gezielt zu funktionalisieren. Dies ermöglicht die Erzeugung metallischer und keramischer Beschichtungen direkt während des Druckprozesses – ohne den Einsatz spezieller Filamente.
Unsere Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere in den Bereichen Raumfahrt, Medizintechnik und Verteidigung. Durch die direkte Integration leitfähiger Strukturen können wir Bauteile mit verbesserten elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften realisieren – etwa für den Einsatz als Antennen, Sensoren oder Schutzschichten.
Wir haben bereits zwei funktionierende Demonstratoren entwickelt, die unterschiedliche Bauräume sowie 3- und 4-Achs-Druck- und Beschichtungssysteme umfassen. In ersten Anwendungen haben wir die Widerstandsfähigkeit von PEEK-Oberflächen gegenüber UV-Strahlung für die Raumfahrt verbessert und untersuchen derzeit biokompatible Beschichtungen für Knochenersatzmaterialien.
Hier fokussieren wir uns auf die Integration leitfähiger Strukturen in Hochleistungspolymere – ein wichtiger Schritt zur Fertigung hochintegrierbarer, multifunktionaler Bauteile, die bestehende Designs ersetzen oder verbessern können. Diese innovativen Möglichkeiten testen wir anhand eines Demonstrators, um die Technologie für zukünftige industrielle Anwendungen weiterzuentwickeln.
- Energieeffiziente Fertigung
- Direkte Funktionalisierung ohne Spezialfilamente
- Neue Möglichkeiten für Antennen-, Sensor- und Schutzanwendungen