Mit unserem neuen Fokusbereich Web3 setzen wir einen Schwerpunkt im Bereich des sicheren und

vertrauenswürdigen Aufbaus neuester digitaler und autonomer Informations- und

Kommunikationsinfrastruktur und Wertschöpfungsketten für Universitäten, den Staat, Behörden,

Unternehmen und Startups. Technologisch basiert der Fokusbereich Web3 auf Forschung, Entwicklung,

Lösungen, Anwendungen und Startups, die auf Blockchain Technologie und dazugehörige relevante

Schnittstellen-Technologien wie AI und IoT-Anwendungen zurückgreifen.

 

AKTIVITÄTEN UND PROGRAMME 

 

Die Aktivitäten im Bereich Web3 umfassen Thinktanks/Sandboxes zum praktischen Ausprobieren von Web3

Technologie und entsprechender Anwendungsfälle, Ausbildungs- und Forschungsprogramme,

(Crypto-)Hackathons, Veranstaltungen, BrownBags, QuickDips & Webinare sowie Incubation und Acceleration

Programme.

Web3 Sandbox

Mit einer eigenen Web3 Sandbox stellen wir vor Ort an der UniBw München ein Testumfeld zum Erleben von Web3-Anwendungen zur Verfügung. Die Web3-Sandbox wird insbesondere dazu genutzt, um Web3-Anwendungsfälle aktiv und real zu erleben und in der Praxis konkret zu testen. Unter anderem können die Teilnehmer lernen, wie Web3-Knoten und Mining/Staking funktionieren, wie Wallets installiert und verwendet werden können (in einer sicheren Umgebung), wie Token und NFTs erstellt werden können, welche Rolle Smart Contracts spielen und wie sie für eine effiziente und zielgerichtete Nutzung geschrieben werden können und sollten.

Incubation and Acceleration

Startups mit Bezug oder Nutzung von Web3 Technologie sind jederzeit herzlich eingeladen an unseren bereits bestehenden Incubation und Acceleration Programmen teilzunehmen. In naher Zukunft werden wir hierzu auch Web3 spezifische Programme anbieten.

CryptoBavarians Hackathon

Im Rahmen von Web3 bieten wir regelmäßig Web3 Hackathons an. Die Hackathons haben zum Ziel, Web3 basierte Projekte, Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle gemeinsam live vor Ort zu testen, analysieren und weiterzuentwickeln.

Web3 Education

Alle unsere Web3 Aktivitäten und Angebote werden durch strukturierte Ausbildungsmöglichkeiten mittels (Gast-)Vorträgen, ganzsemestrigen Seminaren, Workshops und der Möglichkeit von direktem persönlichen Wissensaustausch ergänzt.

BrownBags and QuickDips

Zur Förderung des Austauschs und der weiteren Diskussion über aktuelle Trends, Entwicklungen und Forschungserkenntnisse im Bereich Web3, bieten wir regelmäßig Web3 bezogene BrownBags, QuickDips und Webinare an.

Web3 events

Zur Multiplikation des Wissensaustauschs im Ökosystem und der Erweiterung von Netzwerken finden im Rahmen von Web3 regelmäßig auch Veranstaltungen und Events statt. Neben unseren Web3 Hackathons, Pitch Sessions für Web3 Startups, BrownBags, QuickDips und anderen Workshops & Webinaren, veranstalten wir erstmals ab Ende 2022 eine PublicWeb3 Konferenz pro Jahr.