Prof. Dr. Eirini Ntoutsi

Professorin für Open Source Intelligence am Forschungsinstitut Cyber Defence und Smart Data (CODE) sowie am Institut für Datensicherheit der Fakultät für Informatik

Kurzporträt

Prof. Dr. Eirini Ntoutsi ist seit dem 1. August 2022 Inhaberin der Professur für Open Source Intelligence am FI CODE. Ihre Forschungsschwerpunkte sind adaptives Lernen, Responsible AI und Generative AI.

Eirini Ntoutsi studierte Computertechnik und Informatik an der Universität Patras/Griechenland und promovierte 2008 im Bereich Data Mining an der Universität Piräus/Griechenland. Anschließend arbeitete sie als Post-Doc an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Gruppe von Prof. H.-P. Kriegel, in die sie 2010 als Postdoc-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung wechselte. Von 2016 bis 2021 war Eirini Ntoutsi außerplanmäßige Professorin für Intelligente Systeme an der Leibniz Universität Hannover und ist auch weiterhin Mitglied des dortigen L3S-Forschungszentrums. Vor ihrer Berufung an die Universität der Bundeswehr München war sie von 2021 bis 2022 Professorin für Künstliche Intelligenz an der Freien Universität Berlin (FUB).

Die Forschungsinteressen von Eirini Ntoutsi liegen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML). Einer ihrer Schwerpunkte ist die Entwicklung intelligenter Algorithmen, die kontinuierlich aus Daten lernen und sich dabei an der kumulativen Natur des menschlichen Lernens orientieren. Hierbei möchte sie einen positiven Einfluss des Gelernten auf die Gesellschaft bewirken. Zu ihren aktuellen Forschungsgebieten gehören kontinuierliches und adaptives Lernen, verantwortungsbewusste KI – insbesondere maschinelles Lernen, das Aspekte der Fairness berücksichtigt (fairness-aware machine learning) und erklärbare KI (XAI) – sowie generative KI, die Maschinen zur Erzeugung neuer plausibler Daten und Artefakte einsetzt.

Ntoutsi ist aktives Mitglied der Forschungsgemeinschaft und regelmäßig Teil der Programmkomitees mehrerer Konferenzen und Workshops. Auch in Organisationskomitees ist sie Mitglied, beispielsweise als Co-Vorsitzende oder Co-Organisatorin für große Konferenzen und Workshops wie CIKM, ICDM und ECMLPKDD zu Themen wie Bias und Fairness in der KI, Evaluierung und experimentelles Design im Data Mining und maschinellen Lernen oder zu Business Anwendungen von sozialer Netzwerkanalyse. 2018 war sie Mitorganisatorin des Dagstuhl-Perspektive-Workshops 18262 "10 years of Web Science: Closing the Loop" und ist derzeit Gastredakteurin für die Sonderausgabe zu Bias und Fairness in der KI der Zeitschrift Data Mining and Knowledge Discovery. Prof. Ntoutsi ist Mitglied von ACM, IEEE und der Gesellschaft für Informatik (GI). Ihre Forschung wird von mehreren nationalen (DFG, Volkswagenstiftung, BMWi, BMBF) und EU-Fonds (ITN, H2020) unterstützt.

Webseiten der Professur für Open Source Intelligence >

Kontakt

Univ.-Prof.'in Dr. Eirini Ntoutsi

Univ.-Prof.'in Dr. Eirini Ntoutsi

Univ.-Prof.
Gebäude Carl-Wery-Str. 18, Zimmer 2818
+49 89 6004-7420
Nil Cetinkaya

Nil Cetinkaya

Sekretärin
Gebäude Carl-Wery-Str. 18, Zimmer 2820
+49 89 6004 7331