Grundlagenforschung („Blue Sky Research“) hat einen stark explorativen Charakter. Sie ist nicht per se mit einem definierten Output (definiertes Umsetzungsziel) verbunden. Methodisch zeichnet sie sich durch eine primär theoretisch-deduktive Vorgehensweise aus. Zum Einsatz kommen vorwiegend ökonomische Theorien der neuen Mikroökonomik wie Netzwerktheorie, Informationsökonomik und Service Dominant Logic.
Konkrete Forschungsprojekte in der Grundlagenforschung sind die Dissertations- und Habilitationsvorhaben des Arbeitsgebietes.
- Laufende Dissertationsvorhaben wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Thu Ha Heger, Performance Measurement der öffentlichen Beschaffung
- Markus Schaupp, Implementierung von Innovationsstrategien in der öffentlichen Beschaffung
- Sven Wehking, Anreiz- und Sanktionsmechanismen bei der öffentlichen Beschaffung komplexer Investitionsgüter unter Anwendung lebenszykluskostenbasierter Verträge
- Julian Gaus, Life Cycle Cost Management als Instrument zur Erhöhung der ökonomischen Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung
- Philipp Simon
- Laufende Dissertationsvorhaben externe Doktoranden
- Claudia Gesell, Optimierung der Lieferantenkommunikation im Anlaufmanagement
- Steffen Piechota, Lieferantenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen – Untersuchung der Lieferantenzufriedenheit als Bestandteil eines beschaffungsorientierten Beziehungsmanagement-Systems zur Steuerung industrieller Lieferantenbeziehungen
- Daniel Wäldchen, Innovation Exchange in Supplier-Buyer Dyads
- Cornelia Elsäßer, Digital Supplier Integration - eine transaktions- und agencykostenbasierte Analyse optimaler Lieferantenintegration
- Clarissa Raithel, Risikomanagement bei Performance Based Contracts
- Florian Henne, Performance Based Contracts - Ein Performance Management Konzept zur Steuerung und dessen Auswirkungen auf den Vertragserfolg
- Martin Neukirchner, Digital Performance Based Contracting: Datenbasierte ergebnisorientierte Gestaltung der Leistungs- und Finanzmittelflüsse mit Lieferanten in der Automobilindustrie
- Jeff Elmazoski, Unsicherheiten der Beschaffung bei industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based Contracting - Die Wirkung von Signalen in der Kaufentscheidung
- Laufende Habilitationsvorhaben:
- Dr. Andreas Glas, Strategisches Beschaffungsmanagement integrierter Sach- und Dienstleistungen: Strategy Process und Strategy Content im Einkauf am Beispiel von Einsatzorganisationen und Streitkräften
-
Dr. Christian von Deimling, Lebenszykluskosten als Element einer strategischen Beschaffung in Industrie, öffentlichem Sektor und der Rüstung
- Abgeschlossene Dissertationen:
- 2018: Dr. rer. pol. Christian von Deimling, Komplexitätsmanagement in multinationalen Einkaufskooperationen am Beispiel des Verteidigungssektors
https://www.springer.com/de/book/9783658252830 - 2016: Dr. rer. pol. Karl Breidenbach (ehemals Grajczyk), Category Supply Management - Entwicklung und empirische Validierung einer Rahmenkonzeption für die warengruppenorientierte Beschaffung in Industrieunternehmen
http://www.springer.com/de/book/9783658114176 - 2014: Dr. rer. pol. Florian Kleemann, Supplier Relationship Management im Performance-based Contracting - Anbieter-Lieferanten-Beziehungen in komplexen Leistungsbündeln
http://www.springer.com/de/book/9783658071387 - 2013: Dr. rer. pol. Sandra Dorobek, Public Supply Chain Management - Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten unter Anwendung des privatwirtschaftlichen Supply Chain Management-Ansatzes
http://www.springer.com/de/book/9783658024680 - 2013: Dr. rer. pol. Sandra Tandler, Suppy Chain Safety Management - Konzeption und Gestaltungsempfehlungen für lean-agile Supply Chains
http://www.springer.com/de/book/9783658035662 - 2012: Dr. rer. pol. Andreas H. Glas, Public Performance-based Contracting - Ergebnisorientierte Beschaffung und leistungsabhängige Preise im öffentlichen Sektor
http://www.springer.com/de/book/9783834945204
2010: Dr. rer. pol. Georg Mohr, Supply Chain Sourcing - Konzeption und Gestaltung von Synergien durch mehrstufiges Beschaffungsmanagement
http://www.springer.com/de/book/9783834917447 - 2009: Dr. rer. pol. Markus Amann, Bedeutung von Produktionskompetenz im Supply Chain Management - Entwicklung einer marktorientierten Steuerungskonzeption am Beispiel der Lebensmittelindustrie
http://www.springer.com/de/book/9783834917904 - 2008: Dr. rer. pol. Alexander Batran, Realoptionen in der Lieferantenentwicklung - Bewertung von Handlungsspielräumen dynamischer Wertschöpfungspartnerschaften
http://www.springer.com/de/book/9783834909541
- 2018: Dr. rer. pol. Christian von Deimling, Komplexitätsmanagement in multinationalen Einkaufskooperationen am Beispiel des Verteidigungssektors