Mindestens zwei Personen führen in Frage und Antwort, These und Gegenthese eine Wechselrede, in der eine Person die Rolle des "Advocatus diaboli" übernimmt. Sie widerspricht bewusst einer anderen Position.
Vorgehen
Vor der Veranstaltung:
- Wechselrede in Stichworten ausarbeiten (Stichwörter)
In der Veranstaltung:
- Vorstellen der vertretenen Position
- Widerspruch des Advocatus diaboli
- Verteidigen der vertretenen Position
- Widerrede
- Im Anschluss sollte das Thema vertiefend behandelt werden (z.B. Diskussion, Gruppenarbeit)
Didaktische Funktionen
- Noch nicht erörterte Positionen infrage stellen
- Inhaltliche Positionen kritisch beleuchten und überprüfen
- Motivieren, sich mit einem Thema zu beschäftigen
Lernziele
- Argumente kennen
- Inhaltliche Positionen hinterfragen können
- Gegenpositionen zu inhaltlichen Positionen vertreten können
Teilnehmerzahl
- beliebig
Zeit
- maximal 20 Minuten
Material
- Textblätter
Hochschuldidaktik. Die Methodensammlung. Beltz Verlag.