Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek, Dr.-Ing. Ivo Baselt
Projektingenieur: Dr.-Ing. Ivo Baselt
E-mail: ivo.baselt@unibw.de, Tel.: 089/6004-3844
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
Förderung: European Commission, EU Fonds für regionale Entwicklung
Kooperationspartner: Forschungszentrum RISK
Projektpartner:
Deutschland: Energy and Environmental Centre Allgäu
Frankreich: Auvergne-Rhône-Alpes Energie-Environnement;
National Research Institute for Agriculture, Food and the Environment;
Grenoble-Alps Metropole
Italien: Regional Agency for Infrastructure development, building Renovation and Energy of Liguria;
EURAC Research;
iiSBE Italia R&D;
Municipality of Genoa
Österreich: Energy Institute Vorarlberg
Slowenien: Energy Agency of Podravje – Institution for Sustainable Energy Use;
Municipality Selnica ob Dravi
Projektbeschreibung:
Wiederkehrende Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel werden Natur und Menschen im Alpenraum in Zukunft noch stärker und unvorhersehbarer treffen als heute. Um mit unvorhersehbaren Klimaereignissen umgehen zu können, arbeitet ADAPTNOW an der Stärkung der Anpassungsfähigkeit von hochgradig betroffenen und exponierten Gebieten. Zu diesem Zweck implementieren und bewerten die Projektpartner die verfügbaren Instrumente und Praktiken zur Klimaanpassung und Risikominderung. Durch die Zusammenführung verschiedener lokaler Akteure, wie regionaler sektoraler Agenturen und Forschungszentren, zielt ADAPTNOW darauf ab, die Risiko- und Anpassungsplanung integrierter, kooperativer und inklusiver zu gestalten.
Weitere Informationen zu dem Gesamtprojekt finden Sie hier