Im Herbsttrimester 2022 findet der Kurs in Präsenz statt. Das Passwort zur Ilias Veranstaltung finden Sie im HISinOne (unter dem Reiter Grunddaten der Veranstaltung). Die Vorlesung startet am 04.10. um 09:45 Uhr in 33 / 2111. Die Übungstermine entnehmen Sie bitte dem HISinOne. Die Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie im Ilias-Kurs.
Basisdaten:
Art der Veranstaltung: | Vorlesung (Herbsttrimester) |
Tag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 09:45-11:15 |
Ort: | 2111 (033) |
Kurzbeschreibung:
Mikro- und makroökonomische Erklärungsmodelle stellen ein geeignetes Instrument zur Analyse wirtschaftlichen Wachstums oder globaler Krisen dar. In der Regel wird dabei aber nur am Rande auf räumliche Faktoren eingegangen. Dennoch ist offensichtlich, dass nicht alle Regionen gleichermaßen am wirtschaftlichen Aufschwung partizipieren oder von Krisen betroffen sind. Vielmehr findet jede (wirtschaftliche) Entwicklung im Raum statt und ist damit automatisch von den gegebenen regionalen Rahmenbedingungen abhängig. Die Vorlesung geht der Frage nach, welche Faktoren die beobachtbaren unterschiedlichen Entwicklungen erklären können. Zu diesem Zweck führt die Veranstaltung in regionale Wachstumsmodelle ein, zeigt Ergebnisse der durch Krugman initiierten New Economic Geography auf und widmet sich dem relativ jungen Feld der Stadtökonomik. Die Veranstaltung schließt mit einer Einführung in die Regionalpolitik und unterzieht die populärsten Maßnahmen einer kritischen Bewertung.